Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Was soll ich mehr verraten, der Rückentext
gibt die Eckpunkte der „philosophischen Reise“ gut vor, den Rest sollte
man sich selbst erlauschen.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein philosophisches Hörbuch!
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Bodo Primus und Caroline Mart lesen dieses
auf vier CDs gebannte Hörbuch mit steter Abwechslung. Das vermittelte
Faktenwissen wird klar vorgetragen und doch bleibt auch der Humor erhalten,
der sich zum Teil zwischen den Zeilen wiederfindet. Unterstützung
finden die Sprecher in Musikeinspielungen, die das Hörbuch auflockern.
Es handelt sich bei diesem Hörbuch
um die Bearbeitete Hörfassung, also nicht um eine 1 zu 1 Umsetzung
des Buches.
Die vier CDs sind in einem Digipack untergebracht,
dem der Hörer viele weitere Informationen entnehmen kann. So zum Beispiel
Informationen zu Autor, Sprechern, sowie zu den auf den einzelnen CDs behandelten
Themen.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Ein Hörbuch zum Thema Philosophie?
Als ich den Titel las war ich schon zum Schmunzeln angeregt. „Wer bin ich?“,
gut, diese Frage hat sich schon mancher gestellt, doch „wenn ja, wie viele?“,
daran denkt wohl kaum jemand. Wird der Mensch als gespaltene Persönlichkeit
betrachtet? Nein, das Hörbuch geht in eine ganz andere Richtung. Wissen
wird vermittelt. Diese Vermittlung läuft so ab, dass der Hörer
klar strukturierte Fakten vorgetragen bekommt, die den aktuellen Stand
der Wissenschaft wiederspiegelt. Diese sind so verpackt, dass sie verständlich
dargeboten werden und den Hörer nicht, wie so oft bei wissenschaftlichen
Abhandlungen, mit Fachvokabular ersticken.
Ein amüsantes wissenschaftliches
Buch, gut vorgetragen und nicht nur für jenen geeignet, der sich auch
schon immer gefragt hat „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“!
Note 2
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |