Terry Pratchett
"Pyramiden"

© 2006 Lübbe Audio
Rückentext:
Die umfassende Ausbildung zum Assassinen an der Meuchler-Gilde hat Teppic nicht auf das vorbereitet, wozu ihn das Schicksal ausersehen hat. Plötzlich und unerwartet muss er als Pharao die Thronfolge im Wüstenreich Djelibebi antreten (auch sein Vater ist nicht gerade begeistert davon). In Djelibebi gibt es einen Fluss (mit Krokodilen drin), einen Premierminister und Hohepriester, der seine eigenen Vorstellungen von einem funktionierenden Staat und dessen Pharao hat, sowie Pyramiden, Pyramiden und noch mal Pyramiden. Doch damit beginnen die Probleme für Teppic erst. Katastrophal wird es, als Teppic genötigt wird, für seinen verstorbenen Vater die grösste je da gewesene Pyramide zu bauen …

Hörspiegel-Meinung (akc):
Über den Sinn und Inhalt von Terry Pratchetts Büchern zu reden fällt schwer. Zu schillernd sind die Figuren, zu abgedreht die Geschichten. Und doch kann man den roten Faden zu fassen bekommen. Aber was bringt es Ihnen, den roten Faden zu kennen, wenn die eigentliche Story und ihre Atmosphäre durch das ganze restliche Drumherum entstehen? Nun, Hauptperson dieses Bookonear-Hörspiels ist Teppic, dessen Vater ein Pharao ist. Teppic selbst möchte Assassine werden, und so wird der Hörer zu Beginn des Hörspiels Zeuge seiner Aufnahmeprüfung zur Meuchel-Gilde. In mehreren Rückblicken erfahren wir dann mehr aus Teppics Leben und dem seines Vaters – Pyramiden spielen dabei eine zentrale Rolle!

Das Hörspiel ist leibevoll und gut gemacht. Der Soundtrack ist etwas spärlicher eingesetzt als beim Vorgänger „Wachen! Wachen!“. Und dennoch kommt die phantastische Ankh-Morpork-Atmosphäre auf! Gut gemacht!

Die schweizer Produktion „Pyramiden“ erscheint auf 4 CDs und wird in Deutschland von Lübbe vertrieben. Und keine Sorge: Es wird so gut wie immer hochdeutsch und akzentfrei gesprochen!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2006 Der Hörspiegel )