Terry Pratchett
"Ab die Post"

© 2005 Random House Audio
Rückentext:
In 27 Sprachen übersetzt, wurden bisher mehr als 32 Millionen Bücher aus Terry Pratchetts Feder verkauft. In seinem jüngsten Roman sieht sich der Betrüger Moist von Lipwig schier unüberwindbaren Herausforderungen gegenüber: Vor die Wahl gestellt, mit dem Tod oder der Stelle als Postvorsteher von Ankh-Morpork bestraft zu werden, entscheidet sich Moist für die Leitung des Postamtes – was Furcht erregender ist als der Tod. Das Postamt quillt über vor Briefen, die seit Jahrzehnten nicht zugestellt wurden. Ein Grabmal des lebendigen Wortes, beginnt das verwahrloste Postamt langsam auch Raum und Zeit zu beeinflussen, und Moist ist der Einzige, der dem sich ausbreitenden Verfall Einhalt gebieten kann ...

Hörspiegel-Meinung (ste):
Wissen Sie eigentlich, wie viele Scheibenwelt-Romane Terry Pratchett mittlerweile geschrieben hat? Sage und schreibe 30 Stück! Mit „Ab die Post“ legt Random House Audio nun sein neuestes Hörbuch vor.

Was tun, wenn sich in der Post Briefe über Briefe stapeln und keiner weiß, wie es weiter gehen soll? Nun, ganz einfach: Man begnadige einen Betrüger, Lügner, kurzum: Einen Tunichtgut und lasse ihn kurzer Hand den Strick um den Hals wieder abnehmen. Unter einer Bedingung: Das Schlitzohr muss als neuer Postminister die Post wieder ans Laufen bringen! Absurde Idee? Nun, so ist sie die Scheibenwelt.
So bunte Figuren und abstruse Ideen hat Terry Pratchett offenbar noch zu Hauf in seinem Kopf. Es könnte immer so weiter gehen! Keine hochtragende philosophische Abhandlung sonder reine, spaßige Fantasy-Unterhaltung, die Freude bereitet.

Gelesen wird „Ab die Post“ wieder von dem fantastischen Peer Augustinski, der deutschen Synchronstimme von Robin Williams. Besser kann man das nicht machen.

„Ab die Post“ erscheint auf 4 CDs.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2006 Der Hörspiegel )