Pollino und Pollina in Venedig
"Die Jagd nach der Zaubergondel"

© 2003 dtp digital tainment pool
Rückentext:
-

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Pollino und Pollina ist eine neue Art des Hörens. Die neue Hörspielserie von dtp ist eine Mischung aus Unterhaltung in Form eines Kinderkrimis und Lehrhörbuch in Form eines Reiseführers. Diese Kombination weckte sofort Interesse in mir. Kann man bei guter Unterhaltung auch noch etwas lernen ? Kurzum: Ja ! Und man hat viel Spaß dabei.
 
Die Geschwister Pollino und Pollina reisen in ihren Ferien nach Venedig, der Stadt im Meer. Im Zug dorthin lernen sie einen Mann kennen, der uns durch die Geschichte führt und dessen Identität bis zum Schluss nicht veraten wird. In Venedig angekommen treffen die Geschwister bald auf den netten Gondoliere Remo. Dieser besitzt ein besonderes Bugeisen, hergestellt nach einem alten Geheimrezept. Somit ist seine Gondel eine der schnellsten und er versucht, bei der diesjährigen, bekannten 'Regata Storica' zu gewinnen. Doch bevor das Rennen starten kann, hat die Konkurrenz ihm das wertvolle Bugeisen gestohlen. Pollino und Pollina möchten Remo helfen und machen sich auf die Suche, quer durch die faszinierende Stadt Venedig. Schließlich stoßen sie auf eine alte Schrift. Ist diese die Rettung in der Not ?
 
Die Autoren Reinhard Keller und Dr. Bernd O. Schmidt haben eine neue, interessante Art des Hörspiels geschaffen. Einerseits besteht das Hörspiel aus einer spannenden, familientauglichen Kriminalgeschichte. Andererseits werden unaufdringlich und in die Geschichte intergriert viele Informationen über die Stadt Venedig vermittelt. Man unternimmt mit Pollino und Pollina eine spannende und lehrreiche Reise.
 
Die Sprecher:
Wie schon auf dem Cover angekündigt, hat ein bekannter Sprecher an diesem Projekt mitgewirkt. Wer kennt sie nicht, die unverwechselbare Stimme von Horst Sachtleben, besser bekannt als „Columbo“. Als Erzähler begleitet er uns auf unserer Reise. Seine angenehm warme und freundliche Stimme und die erstklassige Betonung lassen die knapp über 60 Minuten Spielzeit wie im Fluge vergehen und man könnte stundenlang weiterhören.
Ansonstens kamen viele neue und unverbrauchte Sprecher zum Zuge, die einem bestimmt nach weiteren Folgen unverwechselbar im Ohr bleiben werden.
 
Musik & Effekte:
Die musikalischen Untermalung ist ebenfalls sehr gut und treffend gelungen. Die Atmosphäre eines verträumten Venedigs wird durch klassische Töne perfekt untermalt. So kann man sich gut mit landestypischen Klängen in Urlaubsatmosphäre versetzen. Die Geräusche sind effektiv gewählt, könnten jedoch etwas mehr sein.
 
Das Drumherum:
Die CD kommt in einem Booklet daher, welches wirklich keine Wünsche übrig lässt. Es besteht aus 8 Seiten mit Fotos, Karten, Ortshinweisen, ...kurzum einer perfekten visuellen Unterstützung zum Hörspaß. Die Geschichte ist unterteilt in 10 Tracks, um kurze "Urlaubspausen" zu erleichtern.
 
Fazit:
"Pollino und Pollina" ist eine interessante und neuartige Form des Hörspiels und absolut empfehlenswert. Es vergeht keine Minute, in der nicht ein Wort erklärt, eine Landschaft beschrieben oder eine Persönlichkeit vorgestellt wird. All das macht die Story aber sehr anschaulich und ansprechend. Die gelungene Kombination aus Reiseführer und Kriminalgeschichte ist zugleich spaßig und lehrreich für Jung und Alt. Eine gute Alternative zu einem trockenen Museumsbesuch. Wohin werden wir beim hoffentlich erscheinenden nächsten Mal mit Pollino und Pollina verreisen ?
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)

(Annika Dietrich, © 2003 Der Hörspiegel )