Hörspiegel-Meinung (ste):
Preisfrage an Hobbyökonomen: Wie
kann man seinen Marktanteil in der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen
in den Altersgruppen von 10-14 erweitern? Ganz klar! Mit einer Schulaktion.
Ohne zu wissen ob meine obige These auch Leitmotiv für Kiddinx und Decision war, hat sich das Hörspiel-Label dazu entschlossen, eine Point-Whitmark-Aktion in den Schulen zu veranstalten. Ziel für die Klassen: Einen Comic zu einer Szene aus der aktuellsten Folge “Das Geheimnis des Scherbendiebes” zu erstellen. Kernthema: Gewalt und Gewaltprävention. Die Schüler malen einen Comic, und die beste Klasse gewinnt 2.500 EUR. Gar nicht übel. Der Gewinnercomic ist übrigens in der aktuellen Folge enthalten. Dass aber auch die Verliererklassen Interesse an dem fertigen Hörspielprodukt haben dürften, steht außer Frage. Und so hat die Serie neben einem Image-Plus sicherlich auch einen wirtschaftlichen Vorteil durch eine solche Aktion erlangt.
Ein Blick auf die Story verrät neue Wege bei Point Whitmark. Episode 15 wurde mit Unterstützung von Sozialpädagogen entwickelt. Die Story ist ansatzweise im Rückentext geschildert. Meines Erachtens kommt sie nicht an die Atmosphäre vorheriger Episoden heran, zumal hier jeglicher Bezug zur Mystik fehlt. Auf der anderen Seite gibt es jede Menge Action, die ich mir eher bei einer Serie wie “Gabriel Burns” vorstellen könnte (z.B. eine Säure-Dusche als Falle im Keller; einer der Hauptcharaktere soll in einem alten Kamin zerquetscht und geräuchert werden. Nichts für schwache Nerven also). Kein Wunder, schließlich führt Volker Sassenberg bei beiden Serien Regie.
Diese PW-Episode ist jedenfalls hörenswert, weil actionreich. Ob sie jedoch den Anspruch erheben kann, Gewaltprävention zu unterstützen, mag dahingestellt bleiben. Aber: Wenn es hilft, die Serie am Leben zu erhalten, dann bin ich gern bereit, sozialpädagogisch inspirierte Folge zu hören, solange das Gesamtbild stimmt. Das tut es hier. Und wenn sich eine Serie einmal nicht mehr so gut verkauft, dann wäre es das Aus für sie. Point Whitmark ist es bei Edel bereits einmal so gegangen. Und wir wissen alle durch das Schicksal von Jan Tenners “Neuee Dimension”, dass auch Kiddinx offenbar keine roten Zahlen in der Verkaufsentwicklung duldet und sogar zwischen zwei Doppelfolgen die Produktion einstellt.
Malen wir den Teufel nicht an die Wand,
sondern kaufen wir dieses Hörspiel, denn auch diesmal lohnt es sich
wieder. Übrigens ist wieder ein Cliffhanger zur Folge 16 am Ende als
Hidden Track versteckt. Also nicht sofort ausmachen, nach dem die Musik
geendet hat.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |