Edgar Allan Poe
"Horrorgeschichten"

© Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen
Rückentext:
Das verräterische Herz - Das messerscharfe Pendel - König Pest - Der Spaßmacher
Edgar Allan Poe (1809 - 1849) war Sohn eines wandernden, gesundheitlich und sozial heruntergekommenen Schauspielerpaares. Beide waren schwindsüchtig, der Vater Trinker, die Schwester schwachsinnig. Nach deren frühen Tod nahm sich ein vermögender Kaufmann aus Virginia seiner an. Poes ausschweifendes Leben, Spielschulden, Trunksucht – er war Quartalssäufer – führten jedoch schließlich zur Trennung. Nach Jahren bitterster Armut gewinnt Poe 1833 den vom ,Saturday Visitor’ ausgeschriebenen Literaturwettbewerb. Seine phantastischen Erzählungen machen ihn schnell berühmt. Seine immer wieder auftretenden Anfälle schwerster Trunksucht verhindern jedoch ein geordnetes Leben, führen schließlich zu seinem Tod. In suchtfreien Zeiten erinnerte sich Poe an die Schreckensbilder seiner Delirien, die in seinen grotesken Kurzgeschichten mit ihren grausigen Pointen, ihrem Vordringen in seelische Abgründe ihre künstlerische Entsprechung fanden.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Edgar Allan Poe, der Großmeister der klassischen Horror- und Gruselgeschichten, baut in seinen Storys stets auf ein (im Überfluss vorhandenes) Element: Die Angst! Das Kreieren von Angst in allen nur erdenklichen Formen gelingt ihm in der vorliegenden Storysammlung „Horrorgeschichten“ aus dem Verlag für Hörbuchproduktionen aufs Vortrefflichste. Vier Tripps in die Abgründe menschlicher Angst erwarten den Hörer: „Das verräterische Herz“, „Das messerscharfe Pendel“, „König Pest“ und „Der Spaßmacher“. Dabei tritt der eigentliche Horror, so wie wir ihn heute kennen, gar nicht allzu oft in Erscheinung, sondern wird lediglich angedeutet. Dies macht die Sache nur noch viel spannender!

Eine jeder dieser Erzählungen ist auf ihre eigene Art beklemmend und Grauen erregend.

Auf 2 CDs wird die Sammlung von Ulrich Ritter vorgetragen, der seine Stimme stets passend einzusetzen weiß. Unbedingt anhören sollte man sich die Geschichte "Das verräterische Herz", denn hier weiß Ritter zu brillieren. Seine Stimme verschmilzt mit der von Poe geschaffenen Angstatmosphäre zu einem ganzheitlichen Etwas, das dem Hörer mehr als einmal einen kalten Schauer über den Rücken laufen lässt. Man selbst wagt kaum noch zu atmen!
 
Die „Horrorgeschichten“ von Edgar Allan Poe kommen in einem düster aufgemachten DigiPak und stellen ein Stück guter klassischer Gruselliteratur in Hörform dar. Wer etwas in dieser Richtung für sich oder als Geschenk sucht, ist hier gut beraten.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2003 Der Hörspiegel )