Perry Rhodan - Folge 8
"Planet unter Quarantäne"

© 2003 Hallo! Eins A Medien GmbH
Rückentext:
Perry Rhodan landet auf Umtar. Die Menschen, die hier leben, stammen von Arkoniden ab, doch beherrscht werden sie von einer unheimlichen Macht, die unersättlich und unberechenbar ist. Diese Macht giert nach der Herrschaft über die gesamte Milchstraße. Perry Rhodan setzt sein Leben ein, um die Sklaven von Umtar zu befreien…

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Telepathische Zwillingshund, eine mystische Gestalt, die als Rachegestalt eines Gottes auftritt, bildet mit anderen phantastischen Geschöpfen die Religion auf Umtar, von der die Bewohner unterdrückt werden.
Ob die Einwohner von der Zwängen befreit werden können ?
 
Welches Genre erwartet den Hörer?
Dieses Hörspiel ist ein Science-Fiction Abenteuer, welches auf einem der alle zwei Monate erscheinenden Romane basiert. Geschrieben wurde die Story von Ernst Vlcek.
 
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Mit vierzehn Sprechern ist diese Folge von Perry Rhodan aufgenommen worden. Wie üblich werden die Sprecher durch zahlreiche Soundeffekte unterstützt, die dem Geschehen mehr Leben einhauchen.
Die Coverdarstellung zeigt einen Astronauten, der an einer Hilfsleine im All schwebt. Im Hintergrund sind ein Shuttle und einige Planeten zu sehen.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
„Perry Rhodan - Planet unter Quarantäne“ bietet eine sehr verworrene Geschichte, die nicht leicht zu verstehen ist. Sie bietet allein für Genrefans Unterhaltung. Wer sich im Genre nicht zu Hause fühlt, wir sich bei dieser Geschichte eher überfordert bzw. gelangweilt fühlen. Eine eher schwache Folge der Serie. Der Einsatz der Sprecher, die wie üblich ihr Bestes geben, kann über die schwache Story nicht hinweghelfen.
Daher kann ich dieser Folge nur eine 4 als Note geben.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )