James Patterson
"Rosenrot mausetot"

© 2003 Lübbe Audio
Rückentext:
Alex Cross ist wieder im Einsatz, um gegen das Böse zu kämpfen: Der sympathische wie knallharte Ermittler jagt den cleversten Killer seiner Laufbahn - das SUPERHIRN, einen Psychopathen mit der Vorliebe für brutale Raubmorde, die Washington, D.C., und Umgebung in Atem halten. Das SUPERHIRN hält, was sein Name verspricht, und die Zeit wird knapp für Alex Cross.

Hörspiegel-Meinung (ad):
James Patterson bietet hier einen spannenden Roman. Einerseits überzeugt er als Krimi, andererseits durch die Darstellung der menschlichen Probleme der Charaktere.
 
Zur Story:
Diesmal ermittelt Alex Cross gegen das Superhirn. Es geschehen eine Reihe von Banküberfällen, bei denen regelmäßig unschuldige Menschen den Tod finden, offenbar mit voller Absicht. Durch die fortwährend gleiche skrupellos geplante präzise Vorgehensweise tippen Polizei und FBI auf einen Leiter, der die Überfälle plant: Das SUPERHIRN. Da die Handlager meist nicht lange weiterleben, ist es schwer sich an Superhirns Fersen zu heften. Er geht keine Risiken ein. Die Frage lautet nun: Welchen Grund hat Superhirn für die Brutalität bei den Überfällen? Will er sich nur an den Banken für eine ungerechte Behandlung rächen? Die Ermittler tappen im Dunkeln.
 
Eines Tages landet Superhirn einen Volltreffer, indem er mitten in Washington, D.C., einen Touristenbus entführen lässt. Im Bus befinden sich die Kinder und Gattinnen der Manager einer Versicherung aus Hartford, Connecticut. Als Lösegeld verlangt Superhirn 30 Millionen Dollar, zum Teil in Diamanten. Die Übergabe des Geldes entwickelt sich schnell zu einem Katz-und-Maus-Spiel für die FBI-Agenten und Alex Cross. Mit etwas Glück wird der Touristenbus in Virginia gesichtet, die Geiseln können – erstmals unverletzt – geborgen werden. Auch die Täter werden ausfindig gemacht. Leider ist das Superhirn nicht dabei, wie zu erwarten war. Aufgrund einiger Spuren ermittelt man in einer Psychiatrie und findet schnell zwei Verdächtige. Beide könnten es sein, aber welcher ist wirklich das Superhirn ? Beide machen es Alex Cross nicht leichter, wenn sie sagen : Sie haben den Falschen erwischt."
Außer den Ermittlungen um den Polizeipsychologen Dr. Alex Cross spielt auch dessen Privatleben eine bedeutende Rolle. Durch seine Familie wird ihm der Rücken für seine Ermittlungen gestärkt.
Cross muss harte Schicksalsschläge verkraften: den Gehirntumor seiner Tochter, das endgültige Ende der Beziehung zu Christine sowie die brutal gekappten zarten Bande zu der FBI-Agentin Betsy Cavalierre. Als auch noch FBI-Kollegen sterben müssen, ist Alex Cross schwer bestürzt. Nur der Hörer erfährt, dass sich das Superhirn noch immer in nächster Nähe des Geschehens befindet - und zwar in einer perfekten Tarnung ! Ein alter Bekannter - Geoffrey Shafer, ein Psychopath - taucht auf und die Verdächtigen sterben, einer nach dem anderen. Keiner scheint mehr übrig, das Grauen ist perfekt! Wer ist das Superhirn ???
Ein Verwirrspiel zwischen Wahrheit, Täuschung und Spannung bis zum Schluss.
 
Ulrich Pleitgen leistet gute Arbeit. Seine Stimme ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, zieht aber schnell die Hörer in seinen Bann.
 
Fazit:
Ein toller Krimi, der auch die private Seite des Ermittlers nicht im Dunkeln lässt und so viel an Glaubwürdigkeit gewinnt.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2003 Der Hörspiegel )