James Patterson
"Die Rache des Kreuzfahrers"

© 2005 Lübbe Audio
Rückentext:
Frankreich, 11. Jahrhundert. Der Erste Kreuzzug ist beendet. Endlich kann Hugh de Luc zu seiner Familie zurückkehren, doch dein Dorf ist verwüstet, sein Sohn ermordet und seine geliebte Frau Sophie wurde von einem skrupellosen Edelmann gefangen genommen. Bald findet er heraus, an welchen Hof sie gebracht wurde. Aber warum? Und weshalb verschwinden so viele ehemalige Kreuzfahrer? Er verdingt sich als Narr zu Hofe, um zwischen Possenreißerei und Lautenspiel der Wahrheit auf die Spur zu kommen.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Hugh de Lue kehrt nach dem Kreuzzug zurück in sein Dorf und zu seiner Familie. Doch als er zurückkommt, findet er ein Chaos vor. Das Dorf wurde überfallen und verwüstet. Sein Sohn wurde ermordet und seine geliebte Frau Sophie ist verschwunden, entführt. Angetrieben von der Hoffnung seine geliebte Frau doch noch aus den Händen der Übeltäter zu retten, macht er sich auf den Weg und erlebt viel Leid. Wieso wurde Sophie genau auf diesen Hof gebracht und wo sind die verschwundenen Kreuzfahrer geblieben? Um diese Fragen zu beantworten und seine Frau zu retten begibt er sich unter die Hofangestellte…

Sprecher/Sonstiges:
Tobias Meister, geb. 1957, ist als die deutsche Stimme von Brad Pitt, Kiefer Sutherland oder Sean Penn bekannt.
Als Schauspieler hatte er u.a. Rollen im " Havelkaiser oder " Unser Charlie". Weiterhin hat er sich einen Namen als Synchronregisseur
und Dialogbuch-Autor gemacht. Eine seiner besonderen Stärken liegt in seiner Dialekt-und Sprachvielfalt.
Durch das richtige Tempo und der sehr guten Betonung zieht er die Hörer in seinen Bann.

Fazit:
Etwas seltsam sind die modernen Redewendungen der Ritter und die obszönen Schimpfwörter. Wer diese Epoche mag und sich am derben Ton nicht stört, der kann sicher zugreifen. Wer jedoch an die spannenden Alex-Cross-Romane denkt, der sollte sich vielleicht für ein anderes Hörbuch entscheiden.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2005 Der Hörspiegel )