Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Weiter geht es mit den Geschichten aus
dem Leben von Max. Wie schon in „Das Ikarus-Gen“ geht es um die sechs gen
manipulierten Menschenkinder, die halb Vogel, halb Mensch sind. Sie versuchen
in einer Welt voller Gefahren entdeckt zu werden, zu überleben, ohne
Geld und immer verfolgt von ihren Schöpfern. Diese haben die Eraser
an ihre Fersen geheftet. Eraser, eine Art Mensch mit der Möglichkeit
sich in einen Wolf zu verwandeln. Einen grausamen, fleischfressenden Wolf
mit der Gier zu töten. Es ist eine gefährliche Reise auf die
sich die sechs Kinder machen und sie bleiben nicht unentdeckt. Können
sie sich von den Gefahren des Labors befreien und einfach ihr Leben leben?
Sprecher/Sonstiges:
Marie Bierstedt, Jahrgang 1974, trat ab
Mitte der 80er Jahre in TV-Serien wie "Praxis Bülowbogen" oder "Ein
Heim für Tiere" auf. Sie ist u. a. die deutsche Stimme von Kirsten
Dunst ("Spider-Man"), Kate Beckinsale und Natalie Portman. Sie ist vielen
Deutschen als deutsche Stimmbandvertretung von Alyson Willow Hannigan in
"Buffy" vertraut.
Sie liest einfühlsam und schafft
es besonders bei der Ich-Erzählerin Dr. Frances O’Neill die Gefühle
der Tierärztin zu transportieren.
Die Geschichte wird umrahmt von einem
Piano-Intro, welches den Hörer in die Geschichte eintauchen lässt
und einem Extro zur Rückkehr in die Realität.
Die 5 CDs umfassen eine Gesamtspieldauer von 350 Minuten, unterteilt in 55 Tracks.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung des Genetikthrillers.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |