James Patterson
"Das Ikarus-Gen"

© 2006 Lübbe Audio
Rückentext:
Max und ihre Geschwister leben an verschiedenen Orten, bei ganz unterschiedlichen Familien. Und doch gibt es ein starkes Band zwischen ihnen, etwas, das sie von allen anderen Kindern unterscheidet. Sie haben Flügel. Sie sind eine neu gezüchtete Art, Mischwesen mit den Genen von Vögeln. Doch diese Besonderheit bringt sie in schreckliche Gefahr. Der Mann, der sie verfolgt, heißt Dr. Ethan Kane. Er sucht die geflügelten Kinder aus zwei Gründen: Zum einen sind sie lebende Beweise für seine schrecklichen Experimente in der Vergangenheit. Zum anderen, weil in ihnen der Schlüssel zu dem Geheimnis liegt, das die Welt verändern könnte.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Die Fortsetzung des Genetikthrillers "Wenn der Wind dich trägt" handelt von sechs außergewöhnlichen Kindern, genauer gesagt Chimären. Es sind menschliche Kinder mit großen Flügeln, gezüchtet und erforscht in einer geheimen Einrichtung namens „Die Schule“. Von dort geflohen, haben die Tierärztin Dr. Frances O-Neill und der Ex-FBI-Agent Kit den beiden geholfen und sie aufgenommen. Doch gemäß den Gesetzen wurden ihnen die Kinder bald weggenommen und an die leiblichen Eltern ausgehändigt, die bis dahin den an den Tod ihrer Kinder bei der Geburt geglaubt hatten. Dort fühlen sich die Kinder jedoch nicht wirklich wohl, da sie nur Frannie als ihre Mutter akzeptieren können. Nun soll vor Gericht geklärt werden, ob die fliegenden Menschenkinder bei der Tierärztin bleiben dürfen. Der Richter, der die Kinder zurück zu den leiblichen Eltern schickt hat jedoch nicht mit der Grausamkeit und Gewalt der anderen Menschen gerichtet. Manche hassen die Kinder und bezeichnen sie als Missgeburten. Außerdem gibt es da noch den grausamen Wissenschaftler Dr. Ethan Kane, der um jeden Preis in den Besitz dieser besonderen Kinder kommen will. Er möchte seine Forschungen zum Project Resurrection unbedingt vorantreiben. Am wichtigsten ist ihm Maximum, die älteste der Kinder. Nach und nach wird enthüllt, dass Kane Organhandel in großem Stil betreibt und seine Spender in eine Art Traumzustand versetzt um sie regelrecht auszunehmen und dann zu töten.
So verdient er sich an reichen Politikern und Machthabern, die Bedarf an neuen Organen haben, eine goldene Nase. Als die Journalistin Julie Schein das Projekt und die Vogelkinder in Zusammenhang bringt, gefällt ihm die Aufmerksamkeit gar nicht. Kurze Zeit später ist sie tot. Auch Frannie und Kit geraten schnell in die Schussbahn von Dr. Kane, da sie mit den Kindern fliehen. Der Wissenschaftler muss um jeden Preis verhindern, dass Max ausplaudert, was sie über das geheime Project Resurrection weiss.
Und er ist sehr hartnäckig…

Sprecher/Sonstiges:
Marie Bierstedt, Jahrgang 1974, trat ab Mitte der 80er Jahre in TV-Serien wie "Praxis Bülowbogen" oder "Ein Heim für Tiere" auf. Sie ist u. a. die deutsche Stimme von Kirsten Dunst ("Spider-Man"), Kate Beckinsale und Natalie Portman. Sie ist vielen Deutschen als deutsche Stimmbandvertretung von Alyson Willow Hannigan in "Buffy" vertraut.
Sie liest einfühlsam und schafft es besonders bei der Ich-Erzählerin Dr. Frances O’Neill die Gefühle der Tierärztin zu transportieren.

Die Geschichte wird umrahmt von einem Piano-Intro, welches den Hörer in die Geschichte eintauchen lässt und einem Extro zur Rückkehr in die Realität.

Die 5 CDs umfassen eine Gesamtspieldauer von 355 Minuten, unterteilt in 64 Tracks.

Fazit:
Auch, wenn mir der erste Teil nicht bekannt war, habe ich durch die inhaltliche Rückblende gut in die Geschichte gefunden. Ein spannender Genetik-Thriller mit Potential für eine Fortsetzung.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )