Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Rückentext sagt schon viel! Hier
sei nur verraten, dass es sich um ein Musical-Hörspiel handelt und
somit auch Musik zum Zuge kommt, wenn Selbstmörder auf Tour gehen.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Hörspiel mit Musical Anleihen.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Das 1990 erschienene Buch wird hier als
Musical-Hörspiel mit 16 Sprechern und Sängern dargeboten. Verrückt,
spaßig und mitreißend geht es mit Selbstmordkandidaten auf
Tour. Die Sprecher sind gut ausgewählt und es finden sich bekannte
Namen wie Felix von Manteuffel und Ernst-August Schepmann, um nur zwei
zu nennen.
Die Aufmachung ist recht makaber, zeigt
das Coverbild doch eine idyllische Allee auf einem Foto, davor jedoch mehrere
Galgenschlingen. Im Booklet sind Informationen zu Autor und Produktion.
Die Rückseite des Booklets offenbart die Sprecherliste.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Selbstmord als Thema deutet eigentlich
auf tragisches hin, doch schon der Zusatz „wunderbar“ im Titel lässt
schnell erkennen, dass es nicht so tragisch sein kann. Dann kommt der Aspekt
„Musikal“ hinzu und der Hörer erkennt, dass es sich um ein wahrlich
schräges Stück Unterhaltung handelt.
Mit einem Lächeln begleitet man hier
einen Selbstmord, der einfach grandios inszeniert ist.
Note 2-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |