Offenbarung 23 - Folge 12
"Der Piratenschatz"

© 2006 LPL / Lübbe Audio
Rückentext:
Woher hatte der 1998 verstorbene Hacker Tron eine jener 50-Cent Münzen, die doch erst ab dem Jahr 2002 mit der Euro-Einführung in Umlauf gebracht wurden? Und wieso nannte er dieses Geldstück ausgerechnet "seine Schatzkarte"? Versteckt sich in der Prägung der Münze tatsächlich eine geheime Botschaft, vielleicht sogar der Hinweis auf einen verborgenen Schatz? Die Spur führt zum Seeräuber Klaus Störtebeker - und dessen Scharfrichter Meister Rosenfeld. Und zu einem der seltsamsten Schlösser Deutschlands. Doch welche mächtige Organisation versucht die größte Schatzsuche der Menschheit zu verhindern?

Hörspiegel-Meinung (ste):
Gibt es tatsächlich eine Schatzkarte auf dem 50-Cent-Stück? Zumindest behauptet dies der Polizist Banner, der zusammen mit Georg Brandt, dem Hacker, versucht, weiter in Trons Verschwörungstheorien einzutauchen. Der Piratengoldschatz des Klaus Störtebeker soll irgendwo in Deutschland versteckt sein. Banner und Brandt machen sich auf zu einer Schnitzeljagd.

Anfangs eine typische Folge der Serie, entwickelt sich "Der Piratenschatz" am Ende zu einer überraschenden Reality-Action-Folge. Sprich, man hört anscheinend echte Aufnahmen eines Zwischenfalls im LPL-Tonstudio. Ob dieses Ende geglückt ist, wage ich erst zu beurteilen, wenn ich weiß, wie dieser schwierige Bogen mit der nächsten Folge aufgelöst wird. Schade nur, dass die Folge so keine echte Lösung erfährt.

Sprecher und Soundtrack sind von Bekannter Offenbarung-23-Qualität. Gibt nicht viel daran auszusetzen. Allerdings halte ich Lothar Hinze als kauzigen, wirren Greis nicht für die richtige Besetzung. Fast durchgehend klingt's ein stark geschauspielert, bei den anderen Sprechern ist dies nie so überdreht.

Ich bin mal wieder gespannt, wie Jan Gaspard und Lars Peter Lueg den Einstieg in  die erste Folge der nächsten Staffel nehmen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2007 Der Hörspiegel )