Hörspiegel-Meinung (ste):
Gibt es tatsächlich eine Schatzkarte
auf dem 50-Cent-Stück? Zumindest behauptet dies der Polizist Banner,
der zusammen mit Georg Brandt, dem Hacker, versucht, weiter in Trons Verschwörungstheorien
einzutauchen. Der Piratengoldschatz des Klaus Störtebeker soll irgendwo
in Deutschland versteckt sein. Banner und Brandt machen sich auf zu einer
Schnitzeljagd.
Anfangs eine typische Folge der Serie, entwickelt sich "Der Piratenschatz" am Ende zu einer überraschenden Reality-Action-Folge. Sprich, man hört anscheinend echte Aufnahmen eines Zwischenfalls im LPL-Tonstudio. Ob dieses Ende geglückt ist, wage ich erst zu beurteilen, wenn ich weiß, wie dieser schwierige Bogen mit der nächsten Folge aufgelöst wird. Schade nur, dass die Folge so keine echte Lösung erfährt.
Sprecher und Soundtrack sind von Bekannter Offenbarung-23-Qualität. Gibt nicht viel daran auszusetzen. Allerdings halte ich Lothar Hinze als kauzigen, wirren Greis nicht für die richtige Besetzung. Fast durchgehend klingt's ein stark geschauspielert, bei den anderen Sprechern ist dies nie so überdreht.
Ich bin mal wieder gespannt, wie Jan Gaspard
und Lars Peter Lueg den Einstieg in die erste Folge der nächsten
Staffel nehmen.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |