Scott O’Dell
"Insel der blauen Delfine"

© 2005 Patmos
Rückentext:
„Von einem Hügel aus betrachtet, sieht die Insel wie ein Delfin aus, der auf der Seite liegt.“
Dort lebt das Mädchen Won-a-pa-lei. Nach einem Überfall fremder Jäger verlässt ihr Stamm die Insel für immer. Won-a-pa-lei bleibt allein zurück. Sie baut eine Hütte, verteidigt sich gegen wilde Hunde, paddelt mit ihrem Kanu aufs Meer, jagt Kormorane und beobachtet den Horizont. Nach vielen abenteuerlichen Jahren geht ein Schiff vor Anker…

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Wo-a-pa-lei lebt mit ihrer Familie auf der “Insel der Delfine“. Sie sammelt Muscheln und Wurzeln und hat ein wunderschönes Leben. Ihr neugieriger kleiner Bruder Ramo ist bei ihr, als sie eines Tages die Ankunft eines fremden Schiffes bemerkt. Ein großes Schiff mit roten Segeln. Was bedeutet das Schiff für die Inselbewohner? Wie sich herausstellt nichts Gutes, denn die russen und Aleuten töten viele Seeotter und bei der anschließenden Preisverhandlung fallen sie über die Inselbewohner her und töten Wo-a-pa-leis Vater. Kurze Zeit später macht sich einer der wenigen überlebenden Männer mit einem Boot auf die Suche nach einer neuen Insel. Das später erscheinende Schiff nimmt die gesamte Dorfgemeinschaft an Bord, um sie zu retten. Als Won-a-pa-lei jedoch bemerkt, dass ihr Bruder aufgrund eines Versehens auf der Insel zurückblieb, schwimmt sie zu ihm zurück. Die beiden versuchen neue Vorräte zu sammeln und sich eine Behausung zu bauen. Sie sind die einzigen Menschen auf der Insel und die wilden Hunde werden immer gefährlicher. Schließlich wird Ramo von ihnen getötet und das Mädchen ist ganz allein. Achtzehn Jahre vergehen bis ein neues Schiff kommt und die Indianerin mitnimmt. In der Zwischenzeit schließt sie Freundschaft mit Rontu, dem Anführer der wilden Hunde…

Sprecher/Sonstiges:
Sprecher wie Gunda Aurich, Matthias Haase, Peter Lieck oder Anna Magdalena Fitzi hauchen der Geschichte des kleinen Indianermädchens Leben ein. Das bekannte Buch, das oft in Schulen gelesen wird, wurde wunderbar umgesetzt. Auch die Musik von James Reynolds trägt zur besonderen Stimmung auf der Insel bei. Die Gefühlswelt der Indianerin wird transparent durch die ruhige Erzählung und die beflügelnde Musik.
77 Minuten unterteilt in 11Tracks befinden sich auf der CD.

Fazit:
Ein Klassiker der Kinderliteratur wurde ansprechend in ein Hörspiel umgesetzt. Ein Hörspiel, das traurig, fröhlich und rührend zugleich ist.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2005 Der Hörspiegel )