Garth Nix
"Kalter Mittwoch"

© 2007 Lübbe Audio
Rückentext:
Arthur Penhaligon war eigentlich dem Tod geweiht. Doch man ließ ihn nicht sterben, sondern erlegte ihm eine schier unlösbare Aufgabe auf: Er muss sieben Schlüssel besorgen ... Im Krankenhaus findet Arthur eine seltsame Karte unter der Bettdecke. Es ist eine Einladung und schon steckt Arthur im nächsten Abenteuer, bei dem er Piraten, tosende Stürmen und einem riesigen Geschöpf trotzen muss.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Bisher hat Arthur Penhaligon sich tapfer geschlagen, den zweiten Schlüssel im Haus erobert und den nächsten Teil des Vermächtnisses befreit. Nun möchte er einfach nur sein Leben leben, doch als er mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus liegt, erhält er einen Brief. Es ist eine Einladung von Lady Mittwoch. Sie lädt Arthur zu einem siebzehn-gängigen Mittagsmenue ein, für den Transport sei gesorgt. Gerade als ihn seine Freundin Blatt besucht, spült eine riesige Wasserwoge aus dem Nichts die Beiden zusammen mit dem Krankenbett in die Grenzsee, das magische Meer des Hauses. Dort werden die beiden getrennt. Blatt wird Schiffsjunge auf einem Segelschiff und Arthur landet auf einem Handelsschiff. Da er zuvor den Schatz des berüchtigten Piraten Fieberauge gestohlen hatte, ist er nun mit der Roten Hand gezeichnet. Schließlich kommt es zur ersten Begegnung mit Lady Mittwoch einen riesigen weißen Wal mit einer Länge von 126 Meilen die Meere des Hauses mit unzügelbarem Appetit durchstreift. Dieser Fluch ereilte sie kurz nach dem Verrat am Vermächtnis. Seitdem ist nichts Essbares vor ihr sicher und nur weil sie genug zu Essen für die Dauer des Gespräches hat, bleibt Arthur verschont. Das Vermächtnis, vielmehr ihr Teil davon liegt im Piratenversteck. Gut, dass Arthur Freunde bei den Ratten findet, die ihm bei der Suche nach dem Versteck helfen. Der Weg führt durch das Maul des Wals tief hinein in dessen Magen. Genau dort soll sich das Piratenversteck und damit der dritte Teil des Vermächtnisses und der Schlüssel befinden…

Sprecher/Sonstiges:
Oliver Rohrbeck, geboren 1965 in Berlin, ist Schauspieler und Synchronsprecher. Er ist bekannt für seine Sprechrolle als Justus Jonas in der Hörspielserie "Die drei Fragezeichen". Als Sprecher synchronisierte er Hauptrollen in vielen Filmen und ist die deutsche Stimmbandvertretung von Ben Stiller.
Oliver Rohrbeck ist wie geschaffen für diese Art von Hörbüchern. Er schafft es gekonnt, den einzelnen Charakteren Leben einzuhauchen und sie böse und nett erscheinen zu lassen. Die Facetten seiner Stimme weiß er gekonnt einzusetzen.

Die Hintergrundmusik wird nur dezent eingesetzt und bildet Atmosphäre.

Die Spieldauer der 4 CDs umfasst 280 Minuten und ist in 57 Tracks unterteilt. Das Cover zeigt diesmal Lady Kalter Mittwoch, einen riesigen Wal.
 
Fazit:
Wieder eine spannende und rasante Fortsetzung des Abenteuers von Arthur Penhaligon. Da freut man sich schon auf das Geheimnis des DONNERSTAGS.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )