Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Nachdem Arthur im ersten Teil Herrn Montag
besiegt hat und sein Reich und den Schlüssel erkämpft hat, hatte
er eine Vertreterin ernannt, die ihm ein paar Jahre Ruhe gönnen sollte,
bevor er den nächsten Tag bezwingen musste. Kaum ist er wieder auf
der Erde angekommen klingelt jedoch das seltsame Telefon, welches er vom
Vermächtnis aufgezwungen bekam. Das die Uhren im Haus anders laufen
als in der Sekundärwelt Erde merkt Arthur Penhaligon spätestens
jetzt. Das Vermächtnis teilt ihm mit, dass sein Reich bankrott ist
und GRIMMIGER DIENSTAG es von ihm gegen die Schulden einfordert.
Er möchte das untere Haus und den Schlüssel von Arthur. Außerdem
droht er auch Arthurs Familie einzubeziehen, indem er die Aktienkurse manipuliert.
So bleibt Arthur nichts anderes übrig als in das Haus zurückzukehren.
Dies ist jedoch gar nicht so einfach, den er musste den Schlüssel
in Form eines Uhrzeigers beim Vermächtnis hinterlassen, bevor er das
Haus verließ. So erwischt Arthur eine Tür, die ihn in die Fernen
Weiten führt, dem Ort, zu dem er ganz bestimmt nicht wollte. Hier
herrscht der GRIMMIGE DIENSTAG, ein höchst geschäftiger Kerl,
der in jahrhunderte langer Arbeit das Nichts suchte und zu Rohstoffen,
Maschinen und Kunstwerken verarbeitete. Diese konnte er für viel Geld
oder Sklaven an die anderen Wochentage verkaufen. So entwickelte er sich
zum fiesesten Sklaventreiber aller Zeiten. Auch Lord Dienstag hat ein Stück
des Vermächtnisses versteckt, diesmal ist es ein feiger Bär.
Er ist hochnäsig und faul und zweifelt an Arthurs Stellung als Herrscher
über das untere Haus. Außerdem trifft der Arthur wieder auf
Susi, auf magische Saugnäpfe, eine verselbständigte Augenbraue
die zur haarigen Riesennacktschnecke geworden ist, einen glasummantelten
Gefängnisturm und eine Sammlung von Buddelschiffen…
Sprecher/Sonstiges:
Oliver Rohrbeck, geboren 1965 in Berlin,
ist Schauspieler und Synchronsprecher. Er ist bekannt für seine Sprechrolle
als Justus Jonas in der Hörspielserie "Die drei Fragezeichen". Als
Sprecher synchronisierte er Hauptrollen in vielen Filmen und ist die deutsche
Stimmbandvertretung von Ben Stiller.
Oliver Rohrbeck ist wie geschaffen für
diese Art von Hörbüchern. Er schafft es gekonnt, den einzelnen
Charakteren Leben einzuhauchen und sie böse und nett erscheinen zu
lassen. Die Facetten seiner Stimme weiß er gekonnt einzusetzen.
Die Hintergrundmusik wird nur dezent eingesetzt und bildet Atmosphäre.
Die Spieldauer der 4 CDs umfasst 274 Minuten
und ist in 44 Tracks unterteilt. Das Cover ist diesmal fantasievoll und
passend gewählt.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung der Hörbuchreihe,
die Spannung für den dritten Teil „Kalter Mittwoch“ erweckt.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |