Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Verbotene Literatur öffnet Augen
und verändert Menschen!
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein autobiographischer Roman.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Die in Teheran geborene Schauspielerin
Jasmin Tabatabai liest dieses Hörbuch in hervorragender Art und Weise.
Sie schlägt den Hörer in den Bann und vermittelt die von Azar
Nafisi beschriebenen Vorgänge eindringlich.
Das Hörbuch mit 5 CDs enthält
eine gekürzte autorisierte Lesefassung. Die CDs sind in einer Kunststoffhülle
untergebracht, welche wiederum in einem Pappschuber steckt. Auf dem Cover
findet sich ein Foto von zwei verschleierten Frauen. Den CDs liegt noch
ein Booklet bei, dem eine kurze Vita der Autorin, sowie der Sprecherin
zu entnehmen ist.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Wer viel liest und sich vorstellt, dass
Bücher verboten sein sollen merkt schnell, dass dies einen Einschnitt
in seinem Leben bedeuten würde. Diese Situation war für Azar
Nafasi und ihre Studentinnen Alltag. Wie sich Menschen verändern können,
die trotz des Verbotes Literatur genießen, darüber sprechen
und eine neue Freiheit des Geistes erfahren lässt sich in diesem autobiographischen
Roman erleben.
Ein aufrüttelndes Buch, vorgetragen
von einer Sprecherin, die in eben jener Stadt geboren wurde, die den Mittelpunkt
der Handlung ist. Ein Hörbuch, das man nicht verpassen sollte.
Note 1-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Storys | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |