Mystery & Crime - Folge 1
"Die Cthulhu-Sekte"

© 2003 Hörspiele Welt
Rückentext:
Mystery & Crime.de - die Seite über das Unlösbare; das ist die neue homepage der Freunde Cody, Alex und Olli. Schon bei Ihreer ersten Recherche geraten die Drei in einen spannenden kriminalfall. Und stellen fest, daß die unheimlichen geschichten um Cthulhu nicht nur eine Erfindung von H.P.Lovecraft sind.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Die Gründer der Mystery-Homepage gehen einem Fall nach, der sie in die Welt des H.P. Lovecraft führt. Ein spannender Kriminalfall spinnt ein weit ausgreifendes Netz.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine Mischung zwischen Krimi und Mystery findet sich hier gut verpackt.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Mit 15 verschiedenen Rollen und eben so vielen Sprechern startet die neue Serie Mystery & Crime in ihre erste Folge. Die Story ist spannend aufgebaut und bietet neben guten Sprechern auch noch ansprechende Musik der Band „Nervenbeisser“. Die Soundumsetzung ist professionell gut und macht das Hörspiel zu einem sehr guten.
Die Covergestaltung greift auf den Cthulhu-Mythos nach H.P. Lovecraft zurück und zeigt ein Monster, welches sich aus verschiedensten bekannten Tierarten zusammen zu setzen scheint.
Das Booklet bietet neben Produktionsinfos, wie Sprechern etc. auch Infos zur verwendeten Musik, mit Hinweis auf die Bandhomepage.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Das Cover und die Betitelung der neuen Serie macht deutlich, in welche Richtung sich das Hörspiel bewegen wird. Dieses „Versprechen“ wird auch eingelöst. Eine gut gemachte und schlüssige Geschichte wird geliefert. Interessant ist, dass hier zwei Hörspielreigen aufeinander treffen, wenn auch nur am Rande. So haben Ashley Pit und Nick Steiner aus der ADF (Anti Demon Force) Serie einen Gastauftritt.
Gute Sprecher, eine Gute Geschichte und gute Musik, alles was man sich für ein Hörspiel wünschen kann kommen hier zusammen.
Ein hervorragender Erstling, der hoffentlich noch viele weitere Fortsetzungen auf gleichem Niveau finden wird.
Als Note gebe ich eine 1-.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )