Milena Moser
"Schlampen Yoga"

© 2005 Audiobuch
Rückentext:
Schlampenyoga führt durch den Dschungel der Yoga-Arten, erläutert Erstaunliches zu dieser Jahrtausendealten Tradition und unterhält mit skurrilen Anekdoten aus der Lifestyle-Welt. Kennen Sie etwa Doga (=Yoga für you and your dog)?

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Als bekennender Couch- Potato lässt es sich eigentlich gut leben. Das findet auch Milena bis sie sich nach einem schmerzhaften Knacken im Rücken bei ihrem Arzt wieder findet. Dieser empfiehlt er dringend sportliche Betätigung, doch die ist doch so anstrengend. Eine Alternative muss her: Yoga. Das ist garantiert nicht anstrengend denkt sie sich.
So begibt sie sich kurze Zeit später zu den ersten Übungsstunden. Nach anfänglichen Tendenzen aufzugeben, wird Yoga schließlich zur Religion. Sie kauft sämtliche Bücher über Yoga, Kleidung in allen Stilrichtungen, Yogamatten usw. Schließlich nimmt sie auch an Workshops teil und lernt mehr über die verschiedenen Arten des Yoga. Es gibt Yoga bei Saunatemperaturen, für dich und deinen Hund, Power, Power-Flow, Flow-Flow und vieles mehr. Doch welche Form ist die Richtige? Dies hofft sie auf der ersten West Coast Yoga Conference herauszufinden. Doch stattdessen bemerkt sie nur die Feindseligkeit zwischen den verschiedenen Yogalehrern, die jeweils ihre Art zu lehren für die einzig richtige halten. 60 Euro kostet eine Stunde im Schnitt, wahrlich kein Papenstil. Trotzdem macht sie sich weiter auf die Suche nach dem wahren Yoga…

Sprecher/Sonstiges:
Franziska Pigulla wurde 1964 in Neuß (Rheinland) geboren. Sie leiht ihre Stimme bekannten amerikanischen Schauspielerinnen für die deutsche Synchronfassung. Ganz besonders gut gelang ihr dies als Demi Moore in Ein unmoralisches Angebot oder als Sharon Stone in Begegnungen.
Franziska Pigulla liest mit gewohnt guter Betonung und viel Engagement.

Die 150 Minuten Spielzeit auf 2 CDs entführen den Hörer in die vielfältige Welt des Yoga.

Fazit:
Eine wunderbar witzige und informative Beschreibung des Yoga-Phänomens aus der Perspektive eines selbstironischen Sportmuffels. Herrlich.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )