Steve Mosby
"Der 50/50 Killer"

© 2008 Der HörVerlag
Rückentext:
John Mercer, ein altgedienter, hoch dekorierter Detective, gerät in die Fallstricke eines perfiden Serienkillers. Der unbekannte „50/50-Killer“ hat es auf junge Paare abgesehen. Eiskalt quält und manipuliert er sie eine Nacht lang, um die Liebe zwischen ihnen zu zerstören. Nur wer den anderen verrät, sieht den Morgen heraufdämmern …

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Es ist Anfang Dezember und der junge Polizist Mark Nelson hat seinen ersten Arbeitstag bei der Kriminalpolizei. Als die Kollegen einen verstörten, jungen Mann aufgreifen kommt schnell heraus, dass er gefoltert wurde. Er erzählt, er sei aus einem Waldstück geflüchtet und seine Freundin wäre noch bei dem Wahnsinnigen mit der Teufelsmaske. In seiner Wohnung finden die Ermittler schließlich die Leiche von Kevin Simpson, der brutal gefoltert und schwer misshandelt wurde. Über der Badewanne mit der Leiche hinterließ der Täter eine Zeichnung an der Wand: Ein Spinnennetz. Später erhalten die Ermittler zwei Tonbänder auf denen Kevins Todeskampf aufgenommen wurde. Der Täter spricht von einem „Spiel“, dessen neue Hauptfiguren er schon ausgewählt habe. Es handelt sich um Jodie, die ein Verhältnis mit Kevin hatte, und Scott, ihren Freund. Sofort denkt Mercer an den Fifty Fifty Killer, der bereits vor 2 Jahren Liebespaare auf brutalste Art folterte und schließlich einen von beiden umbrachte. Doch sein Team bestreitet diesen offensichtlichen Zusammenhang. Dies würde bedeuten, dass Mercer den Fall sofort entzogen bekäme. Damals war das letzte Opfer des Fifty Fifty Killers einer von Mercers Mitarbeitern, bei dessen Beerdigung er einen schweren Zusammenbruch erlitt. Der damalige Täter tötete immer spätestens bei Tagesanbruch. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Kann Nelson seinem Vorgesetzen helfen?

Sprecher/Sonstiges:
Joachim Kerzel, 1941 in Hindenburg/Oberschlesien geboren, erhielt seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Als gefragter Synchronsprecher leiht er Jack Nicholson, Dustin Hoffman, Dennis Hopper und vielen anderen Stars seine sonore Stimme. Ganz besonders im Gedächtnis geblieben ist mir seine Beteiligung an der Hörbuchfassung von Stephens Kings "Das Mädchen", die er zusammen mit Franziska Pigulla bestritt. Seine sonore Stimme macht aus jedem Gegenstand etwas Grandioses. Daher ist er häufig auch in der Werbung zu hören, so etwa zu den Medienprodukten um Peter Jacksons "Herr der Ringe"-Verfilmung.

Heikko Deutschmann war nach seinem Schauspielstudium Ensemblemitglied an der Berliner Schaubühne, am Hamburger Thalia Theater, im Schauspiel Köln und Schauspielhaus Zürich. Mittlerweile ist er in zahlreichen Film- und Fernsehrollen zu sehen gewesen, so etwa "Der Laden", "Operation Rubikon", "Der Aufstand" oder "Die Affäre Kaminski".

Beide lesen mit unterschiedlichen Betonungen und geben den Charakteren ihre Eigenheiten.

Die 6 CDs enthalten 440 Minuten Gesamtspielzeit und befinden sich samt einem Booklet mit Angaben zu Sprechern und Autor, sowie einem Ablauf der Handlung in einer stabilen, ansprechenden Pappverpackung.

Fazit:
Ein spannender Thriller um einen perfiden Serienmörder, der sich am Leid anderer weidet.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2008 Der Hörspiegel )