Richard Montanari
"Lunatic"

© 2008 Lübbe Audio
Rückentext:
Eine schöne junge Frau sitzt in einem langen, weißen Kleid am Flussufer und starrt zum bleichen Wintermond empor. Auf den ersten Blick sollte man nicht einmal meinen, dass sie tot ist. Auf den zweiten Blick sieht man, dass ihre Schuhe fehlen. Mitsamt den Füßen. Kevin Byrne und Jessica Balzano, Detectives der Mordkommission von Philadelphia, nehmen die Ermittlungen auf. Bald stoßen sie auf eine weitere Tote, in einem verlassenen Wasserwerk, mit einem rätselhaften Objekt in den verkrampften Händen. Eine Spur von Leichen führt den Skykill River hinauf. Doch die Identität des Mörders bleibt ein Rätsel. Die Ermittlungen führen ins Leere, denn die möglichen Täter, die die beiden Detectives ins Auge fassen, werden selbst zu Mordopfern, einer nach dem anderen. In Balzano und Byrne wächst ein schrecklicher Verdacht. Haben sie es vielleicht nicht mit einem, sondern mit zwei Tätern zu tun? Einem Wahnsinnigen, der im kalten Licht des Mondes blutige Märchen inszeniert. Und einem kaltblütigen Killer, der die Verdächtigen tötet …

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Gerade erst aus dem Urlaub gekommen wird Kevin Byrne, Detective der Philadelphia Mordkommission zu einem Tatort gerufen. Mit seiner Partnerin Jessica Balzano betrachtet er am Ufer des Skykill River die Leiche einer jungen Frau. Diese sitzt scheinbar am Ufer und schaut in die Ferne. Sie wurde erdrosselt und in ein altmodisches Kleid gesteckt. Die Füße wurden ihr abgesägt. Was ist hier bloß geschehen? Die Ermittlungen laufen an und führen in einen Nachtclub, in dem das Opfer Kristina Jakos arbeitete. Kurze Zeit später geschieht ein zweiter Mord und eine zweite Frauenleiche wird am Ufer des Flusses aufgefunden. Wieder trägt sie ein altmodisches Kleid, doch statt der abgesägten Füße hält sie in ihren geschlossenen Händen eine lebende Nachtigall, die prompt davon fliegt, als die Ermittler die Hände vorsichtig öffnen. Es handelt sich also scheinbar um einen Serienkiller, doch wo liegen die Verbindungen zwischen den Opfern? Welches Motiv hatte der Täter und wieso trennt er die Füße ab, die einige Zeit später in roten Schuhen zur Schau gestellt werden. Bald stellt sich heraus, dass es schon ähnliche Morde gab. Die Medien machen Druck und als ein soeben in die Rente entlassener hochrangiger Polizist ermordet wird, stehen die Byrne und Balzano vor einem Rätsel. Hatte er etwas herausgefunden, was dem Mörder gefährlich werden konnte?
Anscheinend gibt es nun neben dem Serienmörder „Moon“, der scheinbar die Märchen von Hans Christian Andersen nachstellen will, noch weitere Mörder, die wieder entlassene Verdächtige töten, um die Welt vor weiterem Grauen zu bewahren. Kann das Morden beendet werden und sind die Detectives auf der richtigen Spur? Oder laufen sie geradewegs in eine Falle?

Sprecher/Sonstiges:
Matthias Koeberlin absolvierte die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam. Im Jahr 2000 erhielt er den Günter-Strack-Fernsehpreis für seine Verkörperung des Bens in "Ben & Maria - Liebe auf den zweiten Blick". Seine Interpretation des Hörbuchs „Das Jesus-Video“ stand 2003 auf der Nominiertenliste des „Deutschen Hörbuchpreises“. 2007 gewann er gegen renommierte Konkurrenz als „Bester Schauspieler“ den „Deutschen Fernsehpreis“.
Er liest mit angenehmer Stimme und passender Betonung die 375 Minuten auf 5 CDs.
Auf den CDs ist Brailleschrift.

Fazit:
Ein spannender Thriller mit einem Märchen-Serienmörder.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2008 Der Hörspiegel )