Santo Cilauro, Tom Gleisner, Rob Sitch
"Molwanîen"

© 2005 Random House Audio
Rückentext:
Der Sensationserfolg aus Australien erobert auch hierzulande die Herzen aller Freunde des schrägen Humors. Ein Reisebegleiter, der bis auf den letzten U-Bahnplan sorgfältig und kenntnisreich recherchiert ist – komisch nur, dass es das dazugehörige Land gar nicht gibt. Schließlich ist unsere Welt klein geworden: Eine halbe Tagesreise führt um die halbe Welt; bumsvolle Touristenflieger landen in den entlegensten Winkeln der Erde und auch die kleinste Falafelbude in Damaskus ist längst kein Geheimtipp mehr. Wohin also soll sich der menschliche Entdeckergeist wenden? Vielleicht an einen Ort in unserer Fantasie, vielleicht an das bislang vom Tourismus sträflich vernachlässigte, sagenumwobene Kleinod Osteuropas: Molwanien.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Waren Sie schon einmal in Molwanien? Jenem Land des schadhaften Lachens, in dem die Bräuche und Sitten uns westlichen, abgestumpften Menschen vielleicht ein wenig … nun, seltsam erscheinen mögen? Wie bitte? Noch nie von Molwanien gehört?
Dann sollten Sie sich dringend den neuen Molwanien-Audio-Reiseführer von Random House Audio besorgen.

Nun gut, lösen wir es auf: Molwanien ist eine Erfindung. Und alles darum herum, von Nationalhymne und –flagge bis hin zu skurrilen Speisen, Getränken und Tieren, ist so grotesk und herrlich abstrus, dass ich ca. alle 25 Sekunden laut lachen, mindestens jedoch schmunzeln musste.
 
Das Konsumieren dieser Doppel-CD im stilechten DigiPak sei also allen empfohlen, die schon überall auf dieser Welt gewesen sind. Sowas wie Molwanien finden Sie wohl nirgends sonst.

Also: Erheben wir die Gläser mit dem abscheulichen molwanischen Knoblauchschnapps und trinken wir auf diese Perle osteuropäischer Kultur und Geschichte!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )