Rückentext:
Folge 1:
Ihm wurde übel. Eine Weile stand
er zitternd neben dem Toten. Dessen Rollstuhl war umgekippt. Mike Glynn
lag auf dem Teppich. Kein Atem war zu hören. Aber Hilley wusste, dass
er sich dennoch überzeugen musste, ob Glynn wirklich tot war…
Folge 2:
Filbig blieb im Schatten der Bäume
stehen. Die Abenddämmerung brach bereits herein. Aber über dem
Parkplatz am Waldrand lag noch ein Rest Licht. Der Wagen parkte. Der Motor
wurde abgestellt. Niemand stieg aus. Es war der einzige Wagen – weit und
breit war keine Menschenseele zu sehen. Filbig wartete…(aus: Der Konflikt)
Hörspiegel-Meinung (ste):
Rolf Kalmuczak, dieser Name dürfte
zahllosen „Jungdetektiven“ wahrscheinlich kein Begriff sein. Wenn man aber
sein ehemaliges Synonym ausspricht, dann wird so mancher Nachwuchs-Sherlock-Holmes
hellhörig, denn die Rede ist vom TKKG-Erfinder und Autoren Stefan
Wolf, der leider kurzlich verstarb.
Unter dem Motto ''Spannender Hörgenuss für Zwischendurch'' veröffentlicht Europa eine Serie kurzer Krimigeschichten für Erwachsene zum Mitraten. Die Fälle der ersten beiden Hörspiel-Sammel-Episoden tragen Titel wie z.B. „Der Hilferuf“, „Knastis Rache“, „Heisser Espresso“, „Geflüster am Pool“, „Die Tote wird noch gebraucht“, „Härter als Stein“ usw.
Als Sprecher sind mit dabei Harald Wehmeyer, Reinhard Krökel, Joachim Rudolph, Frederike Solak, Imke Kloese-Redelfs u.v.a.
Nun, das Wort „Hörgenuß“ passt
für meine Begriffe nicht ganz, denn die Storys sind nett gemacht,
kurz und abwechslungsreich, aber als „Genuß“ würde ich sie nur
bedingt bezeichnen. Vielmehr handelt es sich um jeweils 7 Kurzkrimis, die
man – und hier übertreibt die Untertitelung nicht – gut „zwischendurch“
hören kann.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |