Neues von Bär und Biene:
Am liebsten sitzt Bär auf seinem
Nachdenkplatz auf dem Hügel und unterhält sich mit Biene. Über
die Poesie und das Denken, übers Seiltanzen und alt werden. Und natürlich
erleben sie auch viel zusammen, lernen Seiltanzen, erfinden Gedichte und
schreiben sich Briefe. Und wenn Bär in seinem Garten arbeitet, leistet
Biene ihm Gesellschaft.
Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Bär sitzt gerne auf einem orangefarbenen
Hügel unter einem orangenen Baum auf einem orangefarbenen Stein. Hier
ist sein Lieblingsplatz. Hier kann er nachdenken. Eigentlich ist der Hügel
ja gar nicht orange und auch der Stein und der Baum nicht. Doch wenn man
sich bei Sonnenuntergang dorthin setzt, dann ist alles wunderbar orange.
Damit Bär nicht zuviel alleine nachdenkt, bekommt er immer wieder
Besuch von Biene. Mit ihr unterhält er sich über alles, über
den Mond, das Schwimmen, das Geboren werden und Sterben, den Regen, eine
Höhle, einen Dieb oder die Sterne. Auch in der zweiten Folge „Neues
von Bär und Biene“ gibt es viele Gesprächsthemen, wie z.B. die
Poesie, einen Doktor, einen Brief, das Altwerden, das Seiltanzen oder das
Vergessen…
Sprecher/Sonstiges:
Edgar M. Böhlke, seit 1967 Theater-,
Film- und Fernsehschauspieler, war bis 2005 Professor für Schauspiel
an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main.
Seine virtuose Sprechkunst hat er schon in zahlreichen Hörbuchproduktionen
bei steinbach sprechende bücher gezeigt u.a. in Hectors Reise von
Francois leLord.
Er liest mit angenehmer Stimme und guter
Betonung.
Auf jeder der CDs befinden sich 15 kurze
Geschichten, die zum Schmunzeln und zum Nachdenken anregen. Es geht um
eine tiefe „bärig-bienige“ Freundschaft, bei der jeder dem anderen
zuhört.
Die CDs beinhalten je ca. 64 Minuten Spielzeit
und sind liebevoll gestaltet.
Fazit:
Tolle Geschichten über eine innige
Freundschaft.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |