Henry Miller
"Wendekreis des Krebses"

© 2006 Der Audio Verlag
Rückentext:
Dank eines verwegenen Pariser Verlegers konnte dieses provozierende Buch 1934 erscheinen. Seitdem wird es gehasst und bewundert, verboten und hoch gelobt. Heute so anstößig wie damals, begeistert es durch seine atemberaubende und schockierende Sprache, als verzweifelter, kraftvoller Aufschrei gegen eine kranke, moralinsaure Welt.
Werner Wölbern liest das Meisterwerk der Skandalliteratur mit rauher Stimme und schönster Selbstverständlichkeit, die uns hineinzieht in die faszinierende, verbotene Welt der Boheme von unten.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Miller beschreibt in seinem Roman in offener obszöner Sprache das Leben des Protagonisten aus dessen Sicht. Schamgefühl kennt dieser nicht, somit werden Ausschweifungen jeder Art schonungslos dargeboten.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Ein Roman, der freizügig und gesellschaftskritisch zugleich daher kommt.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
In einer schönen Pappbox kommt das Hörbuch daher. Sechs CDs und ein Booklet liegen drin, eine freizügige Darstellung findet sich auf der Außenseite und stimmt schon mal auf das Hörbuch an sich ein. Die einzelnen CDs finden sich in Papphüllen auf denen die Kapitel verzeichnet sind. Zudem sind auf dem Papphüllen Zitate von Zeitungen abgedruckt, die das Werk charakterisieren. Das Booklet enthält Informationen zu Miller und zum Sprecher Werner Wölbern, die dem Hörbuch schlüpfriges Leben einhaucht.
Es gelingt ihm den Text autentisch, hart und ohne jegliche Skrupel so vorzutragen, wie Miller ihn vor nunmehr über 70 Jahren verfasst hat.
Die Atmasphäre die dadurch geschaffen wird zeigt erst die Sprengkraft dieses Romans in einer prüden Gesellschaft.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Dynamit! Anders kann man diesen Roman nicht bezeichnen. Offen, schonungslos und vor allem, ja was eigentlich? Unmoralisch? Miller hat mit diesem Buch mehr als ein Tabu gebrochen und doch oder gerade deswegen wurde dieser Roman zu einem Bestseller.
Mit der Hörbuchfassung liegt nun auch eine Version vor, die dem, der sich weigert das Buch in die Hand zu nehmen, weil es ihm zu unmoralisch erscheint, einen Zugang ermöglicht. Es kann getrost weiter behauptet werden, „solchen Schweinkram lese ich nicht“.
Werner Wölbern hat das Werk Millers in einer offenen und treffenden Art gelesen und so „dem angefeindetsten Autor der USA“, wie ihn die Frankfurter Neue Presse bezeichnete, einen akustischen Weg bereitet.
Note 2
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )