Folge 6:
Die Alchimistin Aura Institoris folgt
geheimnisvollen Spuren und stößt dabei auf eine bestialische
Mordserie. Nicht ahnend, dass zur gleichen Zeit vermummte Kämpfer
ihren Sohn und ihre Nichte entführen, gerät sie immer tiefer
in einen Strudel von Gewalt und düsteren Visionen. Währenddessen
macht sich Gillian, der neue Großmeister der Templer, gemeinsam mit
der Ordensschwester Karisma auf die Suche nach dem legendären Schatz
seines Ordens ...
Folge 7:
Die Schatten der Vergangenheit holen Aura
ein, als es sie nach Andorra in das Kastell ihres toten Vaters verschlägt.
Nestor Institoris hat dort lange vor ihrer Geburt grausame Experimente
durchgeführt. Nun will sein Diener das alchimistische Werk vollenden
– mit Auras unfreiwilliger Hilfe. Noch aussichtsloser wird ihre Lage, als
sie erfährt, dass sich die Institoris-Kinder in der Gewalt eines uralten
Assassinenordens befinden. Doch da taucht ein rätselhafter Helfer
auf und heftet sich an ihre Fersen ...
Folge 8:
In der Einsamkeit Kastiliens muss sich
Aura einer Jahrtausende alten Gefahr stellen - der Einsatz ist das Leben
der Institoris-Kinder. Deren übersinnliche Fähigkeiten wollen
skrupellose Templer ausnutzen, um endlich den heiligen Gral aufzuspüren.
Offenbar hat Auras Vater Nestor den Gral einst persönlich in den Händen
gehalten. An der Seite von Gillian und einer lebendigen Göttin stürzt
sich Aura in einen finalen Kampf, den selbst Unsterbliche kaum gewinnen
können ...
Hörspiegel-Meinung (ste):
Der deutsche Erfolgsautor Kai Meyer ist
Hörspielfan, wie er uns in einem Interview verraten hat. Was läge
da näher, als seine Romane und Erzählungen in Hörspiele
umzusetzen? Einige Umsetzungen gab es bereits, wie z.B. von der Wolkenvolk-Trilogie
oder der Vatikan-Verschwörung.
Die Hörspiel-Schmiede von Stil hat sich nun des Bestsellers "Die Alchimistin" angenommen, der Geschichte von Aura Institoris auf ihrer Suche nach dem Geheinmis der Alchimisten. Dabei wir die erschütternde Familiengeschichte um die Wende des 19. auf das 20. Jahrhundert erzählt - mit vielen schillernden, verstörenden, seltsamen, phantastischen und gefährlichen Gestalten. Also 100% Kai Meyer.
Zahlreiche Sprecher wirkten bei der Hörspieladaption mit. Zuvorderst sind der herausragende Friedhelm Ptok als Erzähler und die überaus wandlungsfähige Yara Blümel-Meyers als Aura zu nennen. Aber auch die anderen Sprecher, darunter Timmo Niesner, Claudio Maniscalco, Oliver Brod, Nicolas Artajo, Werner Bussinger, Detlef Bierstedt, Lutz Riedel und viele andere, klingen authentisch und wurden sehr gut für ihre Rollen ausgewählt.
Der Soundtrack ist klassisch instrumentiert und erinnert stark an schwere, instrumentale Filmmusik, ohne sich jedoch durch allzu starke Melodien in den Vordergrund zu stellen. Denn dort steht die Geschichte. Mich erinnert der Soundtrack stellenweise an die Kompositionen Michael Nymans.
Die Folgen 5 bis 8 der Serie behandeln Meyers Nachfolge-Roman "Die Unsterbliche", der 10 Jahre nach den Episoden 1 bis 4 spielt (die wiederum auf dem ursprünglichen Roman "Die Alchimistin" basieren). Im Zentrum der Abenteuer steht diesmal das "Verbum Dimissum", jenes erste Wort der Schöpfung, das nach alten Überlieferungen in den heiligen Gral eingeritzt wurde. Doch Aura wird ihrerseits verfolgt von einem Killer. In welchem Zusammenhang steht er zu dem unbekannten Gast auf dem Kostümfest, mit dem Aura eine Nacht verbracht hat? Man trifft auf weitere Bekannte (z.B. den Hermaphroditen Gillian, Auras uns seinen Sohn Gian, die kleine Tess und die Kaskaden-Zwillinge, die ihrerseits in Meyers bislang noch nicht vertonten Roman "Göttin der Wüste" eine Hauptrolle innehaben).
"Die Alchimistin" ist die sehr gute Hörspiel-Adaption
zweier sehr guter Romane.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |