"Menschenleben"
Leben, Natur, Wissenschaft, alles was man wissen muss


© 2005 Eichborn / Lido

Rückentext:
Was macht den Menschen zum Menschen? Wie sind biologische und kulturelle Entwicklungen miteinander verschränkt, wo ergänzen sie sich, wo kommen sie sich in die Quere? Wie funktionieren die Organe, das Gehirn, das Immunsystem? Und schließlich: Kann der Mensch vollständig geklont werden? Mit einem Blick auf das große Ganze entschlüsseln die Autoren das Wunder des menschlichen Lebens – und verneigen sich vor den Rätseln unserer Existenz.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Der Rückentext gibt schon einen guten Überblick über die Wissensgebiete, welche in diesem Hörbuch dargeboten werden.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine wissenschaftliche Beschreibung des menschlichen Lebens.
 
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Matthias Ponnier liest diese Sammlung des Wissens, welche in der Serie „alles was man wissen muss“ eingegliedert ist. Er präsentiert das Buch von Detlev Ganten, Thomas Deichmann und Thilo Spahl, in welchem sich Wissen in gut verständlicher Form findet.
Die beiden CDs mit einer Spielzeit von ca. 160 Minuten kommen in einem Schuber daher, der das gleiche Cover zeigt, welches auch das Booklet schmückt. Im Booklet findet der Hörer ein Kapitelverzeichnis mit Titeln und einige Zusatzinformationen.
Matthias Ponnier schafft es das geballte Wissen so vorzutragen, dass es dem Hörer leicht zugänglich ist.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Ein Wissenschaftsbuch, welches das Wissen über uns Menschen transportiert liegt hier vor. Durch die verständliche Schreibweise der Autoren und die gute eingängige Lesart des Sprechers wird das Hörbuch zu einem hervorragendem Medium.
Der Hörer bekommt die Entwicklung der Menschheit von Beginn an präsentiert und dies so, dass man von spannender Wissenschaft sprechen kann, die zudem auch einen gewissen Unterhaltungsaspekt inne hat.
Ein hervorragendes Hörbuch, mit dem man sich im Bereich der Wissenschaft um die Entwicklung des Menschen einarbeiten kann.
Hier wird Bildung vermittelt!
Note 1-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Storys 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )