Peter Mayle
"Ein guter Jahrgang"

© 2005 Audiobuch
Rückentext:
Max Skinner hat das Intrigenspiel in der Londoner Finanzwelt endgültig satt. Er schmeißt seinen Job hin und beschließt, ein beschauliches Leben in der Provence auf dem kürzlich geerbten Landgut seines Onkels zu beginnen. Doch statt der erwarteten Idylle stößt er auf eine Weinpanscher-Mafia. Und dann ist da noch die Amerikanerin Christine, jung, hübsch und ebenfalls erbberechtigt....

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Wer das Hörbuch hört und den obigen Rückentext gelesen hat, wird sich fragen, ob derjenige der diesen Text verfasst hat auch wirklich das Hörbuch gehört oder das Original gelesen hat. Denn die Zusammenhänge stellen sich im Hörbuch etwas anders dar als im Rückentext:

Max Skinner wird von seinem Chef über den Tisch gezogen und kündigt wütend über diese Tatsache überstürzt den Job. Nun arbeitslos verabredet er sich, ohne zu wissen wie es weiter gehen soll mit einem Freund. Als er seinen Briefkasten leert findet er dort einen Brief, der ihm die Erbschaft eines Weingutes in Frankreich mitteilt, welches sein verstorbener Onkel hinterlassen hat. Da er keinen Job und kein Geld mehr hat, weiß Max nicht ob er das Erbe antreten kann, da greift ihm sein Freund finanziell unter die Arme und Max fährt nach Frankreich ...
 
Wie es weiter geht sollte sich jeder selbst anhören.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Das Hörbuch bewegt sich in mehreren Genres, neben Krimipassagen finden sich Liebesgeschichten und allerhand Beschreibungen des idyllischen Landlebens in Frankreich.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Hubertus Gertzen spricht dieses überaus interessante Hörbuch, welches in einer gekürzten Romanfassung vorliegt. Es ist mit 402 Minuten Spielzeit und 6 CDs erhältlich. Gertzen liest in seiner bekannt lockeren Art und schafft eine perfekte Atmosphäre, sodass man gern zuhört. Auf einen Einsatz von Musik oder Effekten wird verzichtet. Ein solcher Einsatz wäre auch mehr als überflüssig, denn hier bringt die Story mit der Stimme des Sprechers alles was man braucht.
Die Ausstattung des Hörbuchs ist sehr schlicht. Neben dem Rückentext, der schon oben bemängelt wurde, finden sich einzig kurze Angaben zu Autor und Sprecher. Ein Booklet ist nicht vorhanden.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Eine Geschichte wie diese weiß es zu fesseln. Der Autor Peter Mayle schafft hier eine perfekte Story, die immer wieder neue Wendungen aufweist. Es gelingt ihm den Hörer bis zur letzten Minute zu fesseln. Beim Hörbuch wird dies natürlich auch durch das gute Vortragen durch den Sprecher beeinflusst. Da Hubertus Gertzen sein Handwerk versteht, kann man dieses Hörbuch nur als hervorragend bezeichnen.
Wer spannende Unterhaltung schätzt, die hier mit vielen Informationen über Land und Leute in Frankreich untermalt wird, der bekommt von Peter Mayle alles was er braucht.
Note 1-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )