Karl May
"Der Schatz im Silbersee"

© 2006 Karussell
Rückentext:
Die Utahs unter Häuptling Großer Wolf haben das Kriegsbeil ausgegraben. Während der berüchtigte „Rote Cornel“ mit seiner Bande den Rothäuten in eine tödliche Falle geht, schaffen Old Shatterhand, Old Firehand und Winnetou mit Hilfe von Tante Droll und Hobble-Frank, die Utahs auf dem Weg zum berühmten Silbersee und dessen sagenhaften Reichtümern zu überwältigen und gefangen zu nehmen. Doch Großer Wolf kann fliehen. Als ihm Timbabatschen-Häuptling Tschin-nitsas vom Geheimnis des Schatzes im Silbersee erzählt, heckt er einen tückischen Plan aus. Doch die Rache des Hüters des Schatzes, des alten Tonkawa Großer Bär, ist grausam…

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Rückentext ist ausführlich genug und verrät schon fast zu viel.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Ein Abenteuerhörspiel.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Zehn Sprecher sind an diesem 1964 eingespielten Hörspiel beteiligt. Unter anderem bekannte Stimmen wie Volker Brandt und Charles Brauer. Die Aufnahme klingt trotz ihres Alters nur in einigen Passagen etwas altbacken. Das Booklet bietet neben der Sprecherliste eine kurze abhandlung über Karl May, sowie eine Trackliste. Das Cover ziert eine Graphik, deren Schöpfer nicht benannt wird.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Das Hörspiel aus der Reihe „Karl May - Hörspielklassiker“ bietet beste Unterhaltung bei 53 Minuten Spielzeit. Die Umsetzung des Stoffes bietet nur partielle Auszüge aus dem Buch, diese sind dafür spannend umgesetzt. Mit dieser Aufnahme erscheint ein Stück Hörspielgeschichte erneut.
Verglichen mit der deutlich längeren Umsetzung des Stoffs im Europa-Hörspiel mit gleichem Titel (siehe Rezension bei www.hoerspiegel.de unter Klassiker), ist dieses Hörspiel auf gleichem Niveau, bietet jedoch weniger Details, wodurch die Story teilweise etwas holprig wirkt. Ist dem Hörer das Buch und die Rahmenhandlung nicht bekannt, tauchen für ihn Namen aus heiterem Himmel auf.
Trotz allem ein tolles Hörspiel, welches man nicht verpassen sollte. Nicht nur für Fans!
Note 3+
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )