Karl Mays Erzählung „Der Kutb“ – im September 1894 in „Benzingers Marienkalender“ erschienen und 1897 in Band 23 „Auf fremden Pfaden“ der „Gesammelten Reiseerzählungen“ im Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld aufgenommen – liegt hiermit erstmals als inszenierte Lesung mit Geräuschen und Ethno-Rock-Musik auf einem Tonträger vor. Konrad Halver, bekanntester Winnetou-Sprecher und Hörspielmacher, liest den originalen Karl May.
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Neben dem im Rückentext angesprochenen
Abenteuer in Kairo erlebt Kara Ben Nemsi noch weitere, die hier jedoch
nicht verraten werden sollen.
Welches Genre erwartet den Hörer?
Ein Hörbuch einer Reiseerzählung
von Karl May wird hier geboten.
Wie ist das Hörspiel/Hörbuch
umgesetzt?
Mit vielen Stimmen spricht hier ein Mann,
Konrad Halver. Er schafft es, nur durch Musik unterstützt, die verschiedenen
Charaktere der Geschichte darzustellen.
Das Hörbuch wird auch zwei CDs im
Digipack dargeboten. Das Digipack bietet neben der Tonaufnahme eine schöne
Gestaltung des Covers, sowie einige Zusatzinformationen zu Karl May und
Konrad Halver.
Die Trackliste der jeweiligen CDs findet
der Hörer auf den CDs selbst. Neben dem zweiten Teil des Hörbuchs
bietet die zweite CD als Bonustrack das komplette Musikstück, welches
in Auszügen immer wieder im Hörbuch zum Einsatz kommt.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Hier wird ein Kapitel aus einem Karl May
Buch dargeboten, welches ein gutes Beispiel dafür gibt, wie spannend
die Romane dieses Mannes sind. Die Spannung des Textes wird noch verstärkt
durch die gute Darbietung von Konrad Halver. Dieser bekennende Karl May
Fan schafft eine Atmosphäre, die jeden Fan begeistern wird.
Ein Hörbuch, welches sich durch eine
gute Kombination aus Musik und Stimme auszeichnet, und darauf hoffen lässt,
dass es nicht das letzte Karl May Hörbuch sein wird.
Note 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |