Karl May
"Die Juweleninsel"

© 2006 Maritim
Rückentext:
Zehn Jahre sind seit den Ereignissen aus „Zepter und Hammer“ vergangen. Die Angehörigen eines Verschollenen erhalten durch sein Tagebuch Kunde von der Vernichtung eines indischen Fürstenhofs und vom Schatz des Maharadscha, der auf eine einsame Insel gerettet wurde.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Die Geschichte erzählt von der Flucht zweier Liebenden, die durch den Niedergang eines Fürstehofs bedroht werden. Das Ende ereilt sie auf einer einsamen Insel, die das Paradies zu sein scheint.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Ein Abenteuerhörspiel nach Karl May. Empfohlen ab 8 Jahren.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Mit sechs Sprechern wird hier eine Geschichte nach Karl May umgesetzt. Die Sprecher tun ihr Bestes, doch erscheint die zum Teil stark überbetonte sprachliche Darbietung in einigen Passagen eher wie eine Persiflage. Gerade die weibliche Rolle wird stark überspitzt gespielt, wodurch die Spannung und Autentizität der Geschichte reduziert wird.
Dem Booklet sind nur die Sprecher und die bisher erschienenen Hörspiele verzeichnet. Das Bild des Covers ist in Anlehnung an die grünen Bände des Karl May Verlags gestaltet.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Schade! Was gut hätte sein können, wirkt sehr schwach. Dieses Hörspiel schließt eigentlich, wie es auch der Rückentext aussagt, an das Buch „Zepter und Hammer“ von Karl May an. Ein Hörspiel zu diesem Buch ist jedoch nicht erschienen. Zum Problem wird dann auch die starke Kürzung des Romans, von dem nur ein kleiner Teil in dieses Hörspiel übernommen wurde.
So ist es nicht verwunderlich, dass die 46 Minuten zwar nette Unterhaltung, aber nicht mehr bieten. Karl May Fans werden enttäuscht sein, wenn sie erwarten, dass es sich bei diesem Hörspiel um eine Umsetzung des 45 Bandes aus der grünen Reihe handelt.
Man hätte hier deutlich mehr erreichen können, sowohl seitens der Sprecher, als auch seitens der Adaption des Romans.
Note 4
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )