Christoph Marzi
"Malfuria"

© 2007 Arena Audio
Rückentext:
Ein Zeitalter voller Wunder. Ein Europa, aus dessen Fluten sich die größten Städte erheben. Ein Mädchen, das im Verborgenen lebt. Eine vergessene Königin, in deren Augen die Schatten wohnen. Eine uralte Macht, die wieder zu atmen beginnt: Hexen!
Christoph Marzi entwirft im ersten Teil seiner Fantasy-Trilogie eine Welt, die angesichts ihrer fantastischen Facetten den Leser in erstaunen versetzt. Ein unglaublich spannendes und gleichzeitig buntes Lesevergnügen.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Ein Junge, ein Lichterjunge, steht am Anfang der Geschichte, doch es gibt nicht einen, nein, gleich drei Anfänge. Denn da ist noch das Mädchen, das Kartenmacherin wird und eine alte Hexe namens Nuria Niebla. Wie die Geschichten dieser drei zusammen gehören und welche Abenteuer Lichterjunge und Kartenmacherin erleben kann hier erfahren werden.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Der erste Teil einer phantastischen Romantrilogie. Empfohlen ab 11 Jahren.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Andreas Fröhlich liest in seiner bekannten Art, die auch schon bei Eragon überzeugte, diesen Roman. Stimmen von Personen entstehen, der Hörer bekommt ein Bild in den Kopf. Die Atmosphäre steigert sich von der ersten bis zur letzten Minute.
Das Hörbuch kommt in einem Schuber daher und wird von einem Booklet begleitet. Dieses enthält die Trackliste der vier CDs sowie kurze Informationen zu Autor und Sprecher. Desweiteren ist ein kurzer Textausschnitt abgedruckt.
Das Cover ist recht schlicht gehalten und zeigt einen bunten Schmetterling vor dunklem Hintergrund.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Seit langen Jahren überzeugt Andreas Fröhlich als Sprecher. Seine ganze Erfahrung fließt in dieses Hörbuch und so beginnen die Figuren vor dem geistigen Auge zu leben. Schade nur, dass es sich um eine gekürzte autorisierte Lesefassung handelt. Von diesem Roman hätte man ruhig eine Komplettfassung veröffentlichen können.
Dem Hörer wird trotzdem viel geboten und so wird das Hörbuch zu einem Hörgenuss mit Suchtfaktor. Man will mehr und dann ist das Hörbuch plötzlich zu Ende.
Schrecklich! Denn im Booklet erfährt man, dass der zweite Teil der Trilogie erst im Herbst des nächsten Jahres erscheinen wird. Lange Zeit in der man sich in Geduld üben muss, doch wenn der zweite Teil sich weiter so steigert, wie es der erste tut, dann lohnt sich das Warten.
Note 1-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Storys 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )