Liza Marklund
"Der rote Wolf"

© 2004 Hoffmann und Campe Hörbuch
Rückentext:
Die erfolgreiche Journalistin Annika Bengtzon will sich in der nordschwedischen Stadt Luleå mit einem Lokalreporter treffen, der an derselben Geschichte arbeitet wie sie: Es geht um einen terroristischen Anschlag, der nie richtig aufgeklärt wurde. Doch bevor Annika ihren Kollegen treffen kann, wird er tot aufgefunden. Kurze Zeit später wird auch der einzige Zeuge, ein dreizehnjähriger Junge, umgebracht. Und schließlich erfährt Annika, dass der gesuchte Terrorist Ragnvald in seine Heimat Luleá zurückgekehrt ist – nach dreißig Jahren aus dem Exil …

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Annika Bengtzon ist Journalistin und hat private Probleme. Ein traumatisches Erlebnis liegt hinter ihr und ihr Mann Thomas ist nicht mit dem vollen Berufseinsatz einverstanden, den Annika nach ihrer Babypause zeigt. Sie hat psychische Probleme und versucht diese in ihrer engagierten Arbeit zu vergessen. Das Thema, welches sie nun recherchiert stößt jedoch bei ihren Chefs nicht auf Begeisterung. Sie befasst sich intensiv mit dem Thema Terrorismus und der Bildung linker Zellen in Schweden Ende der 60er Jahre. Vor 30 Jahren wurde ein Anschlag auf einen Luftwaffenstützpunkt verübt. Der oder die Täter wurde(n) nie gefasst. Es gibt nur wenige Indizien, welche auf einen Namen hinweisen: Ragnwald, der Führer einer maoistischen Splittergruppe und ein gesuchter Serienmörder. Bei ihrer Ankunft in Schweden erfährt sie vom Mord an ihrem Informanten. Dieser scheint auf brisante Informationen gestoßen zu sein und wurde deswegen aus dem Weg geräumt. Somit riskiert Annika einiges als sie sich trotzdem auf die Spurensuche begibt. Durch einen Zufall erfährt sie von einem 13- jährigen Jungen, dass er den Mord beobachtet hat. Kurze Zeit später wird auch er tot aufgefunden. Annika erfährt, dass Ragnwald zurückgekehrt ist – nach 30 Jahren im Exil…

Sprecher/Sonstiges:
Judy Winter ist Sprecherin und taucht ein in die Geschichte um politische und terroristische Geschehnisse rund um die Journalistin. Sie liest betont und verleiht jeder Person einen eigenen Charakter.
Die 6 CDs mit ca. 443 Minuten befinden sich in einem ansprechenden Digipak mit vielen Infos rund um Hörbuch, Autorin und Sprecherin.

Fazit:
Wieder ein ereignisreicher Marklund-Roman um die engagierte Journalistin Annika Bengtzon. Dieser zeichnet sich durch das brisante Thema Terrorismus aus und verspricht Bengtzon-Fans einen weiteren Hörgenuss.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2004 Der Hörspiegel )