Hörspiegel-Meinung (ste):
Peter Pasetti ist Sherlock Holmes wie
er leibt und lebt. Maritim erweckt die alten Aufnahmen des Bayerischen
Rundfunks aus dem Jahre 1965 zu neuem Leben und veröffentlicht sie
als zweite Episode der „Literatur“-Reihe.
Zwei Stücke aus der Feder von Conan
Arthur Doyle um den legendären Detektiv aus der Bakerstreet, London,
und seien Weggefährten Dr. Watson bekommt der Hörer auf dieser
75-minütigen CD zu hören.
„Der Daumen des Ingenieurs“ und „Der kreidebleiche
Soldat“ heißen die beiden Fälle des Meisterdetektivs, bei denen
der Hörer auch durchaus mitfiebern darf, weshalb die Dinge so passierten,
wie sie letztendlich geschehen sind, auch wenn das typische Holmes-Flair
nicht so ganz rüberkommt.
Pasetti schlüpfte in den Sechzigern
häufig in die Rolle des Sherlock Holmes, und Maritim hat zwei dieser
spannenden Fälle herausgesucht. Schade nur, dass einer beiden („Der
Daumen des Ingenieurs“) erst kürzlich von Europa im Rahmen der „Rückkehr
der Klassiker“ veröffentlicht wurde. Schließlich gibt es noch
genügend Pasetti-Holmes-Fälle, die auf dem derzeitigen Markt
nicht erhältlich sind.
Musikalisch eher schlicht inszeniert,
auch auf die Geräuschkulissen legte man seinerzeit noch nicht höchsten
Wert, dennoch ist der Klang für die alten Aufnahmen hervorragend.
Als Titelbild dienen Basil Rathbone und Nigel Bruce in einer Filmszene
aus dem 1943er Streifen „Sherlock Holmes faces Death“ – stilecht eben.
Diese CD sollte in keiner Krimi-Hörspielsammlung
fehlen.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |
(Nico Steckelberg, © 2002 Der Hörspiegel )