Sherlock Holmes - Folge 3
"Das Musgrave-Ritual"

© 2004 Maritim
Rückentext:
Das Musgrave-Ritual ist ein jahrhundertealter Familienbrauch der Herren von Gut Hurlstone. Meisterdetektiv Sherlock Holmes erkennt, dass in dem Ritual der Schlüssel zu einem Schatz von historischer Bedeutung verborgen liegt. Aber nicht nur Holmes versucht dieses Geheimnis zu entschlüsseln. Noch ehe er es lösen kann, haben bereits zwei Menschen ihr Leben verloren.

Bestellinfo:
Online bestellbar im Maritim-Shop: CD / MC

Hörspiegel-Meinung (ste):
Sherlock Holmes ist zwar der gerissenste Detektiv ganz Londons, aber er scheint nicht gerade ein Ordnungsliebhaber zu sein. Ganz zum Missmut seines Kollegen Dr. Watson. Beim vermeintlichen Aufräumen findet Holmes eine Kiste mit den Gegenständen aus alten Fällen. So z.B. dem Fall „Musgrave-Ritual“. Hierbei handelt es sich um einen Familienspruch, der scheinbar ein Geheimnis verbirgt. Enthält der Text die Anleitung zur Schatzsuche? Holmes erzählt Watson rückblickend über die Ermittlungen. Spannend und überraschend!

Eine gute Geschichte, die durch die zahlreichen Rückblenden sehr atmosphärisch übermittelt wird. Geschichtlich fundiert und mit guten Sprechern versehen.

Neben den „Standard“-Sprechern Christian Rode als Holmes und Peter Groeger als Watson hört man hier Norbert Langer (Synchronstimme von „Magnum“), Manfred Lehmann (Schauspieler). In Nebenrollen: Barbara Becker und sogar Joachim Kerzel (Synchronstimme von Jack Nicholson) hat einen klitzekleinen Auftritt als Gärtner. Der Soundtrack ist sehr wirklichkeitsgetreu geraten, Musik wird eher selten verwandt.

Der dritte Fall, in dem Sherlock Holmes für das Hörspiellabel Maritim ermittelt, ist in meinen Augen / Ohren der bislang beste. Krimispaß auf hohem Niveau.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )