Der Magier - Folge 4
"Der Leichen-Alchimist"

© 2002 Maritim
Rückentext:
Ein Mann versteckt die entnommenen Organe in einen blutbesudelten Stoffsack. Niemand hatte das Verbrechen beobachtet... Immer wieder wurden Gräber geöffnet und keiner weiß, warum. Hat der Teufel damit zu tun? Woher kommen diese Unmengen von Gold? Die Dorfbewohner haben Angst... Doch bevor Sie etwas unternehmen können, ist es schon zu spät...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Auf einem Friedhof entnimmt ein Mann frischen Leichen die Organe. Beobachtet wurde er nicht, doch es fällt bald auf, dass immer wieder Leichen die Organe entfernt werden. Wo liegt der Grund? Jan de Voss, neben seinem Hobby, dem Okkulten, im Hauptberuf Ölhändler, bekommt es mit einem Kunden zu tun, der mit purem Gold bezahlen will. Doch etwas stimmt nicht mit dem glänzenden Metall, dass spürt Jan sofort als er eine Probe davon berührt.
Zusammen mit Yani Atawa geht er der Sache auf den Grund.
 
Welches Genre erwartet den Hörer?
„Der Leichenalchimist“ aus der Dan-Shocker-Reihe „Der Magier“ ist ein Horrorhörspiel. Eine Altersfreigabe findet sich nicht.
 
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Das Hörspiel hat eine gute Story, die mit Hilfe von 16 Sprechern hervorragend umgesetzt wird. Die verwendeten Soundeffekte und die zum Einsatz kommende Musik sind gut ausgewählt und bringen eine Atmosphäre, die den Hörer zu fesseln weiß. Durch die gut durchdachte Story wird es nicht langweilig und man wird immer von neuem überrascht. Ein professionelles Hörspiel das auch hohen Ansprüchen genügt!
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Die 4. Folge der Reihe „Der Magier“ bietet mehrere Neuerungen. So ist zum Ersten die Story nicht mehr von H.G. Francis, sondern von Alexander Kath geschrieben. Neben dieser Tatsache verzichtet diese Folge (endlich!) auf den Titel-Song und steigt direkt ins Geschehen ein. Der Hörer wird sofort in den Bann dieser Produktion gezogen. Als dritte Neuerung, die gerade bei Serien oft schlecht zu machen ist, kommt ein neuer Sprecher des Protagonisten Roy de Voss zum Einsatz. Ich muss zugeben, ich hätte dies nicht gemerkt, wenn nicht ein anderer Name im Booklet stehen würde. Die Stimmen sind sich so ähnlich, dass ich schon Zweifel hatte, ob nicht lediglich der Name und nicht der Sprecher ein anderer sei.
Die Umsetzung ist somit wirklich phantastisch gelungen.
Das Erscheinungsbild der CD hat sich zudem auch verbessert. War die Hülle bisher mit einem schwarzen Tray versehen, so ist es nun eine durchsichtige Hülle, bei der auch die Innenseite der Hülle graphisch gestaltet ist. Die CD selbst ist nun auch bedruckt und bietet das Coverbild als Ausschnittvergrößerung.
Alles in allem eine 2+ als Endnote !
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)

(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )