Der Magier - Folge
2
"Geister der Vergangenheit"
© 2002 Maritim
Rückentext:
Ma Ghone hat vor knapp 500 Jahren Lord
Glenstairs Vampire in die Steine des Eckturms einer schottischen Burg gebannt.
Doch wer hat dann das junge Mädchen Mary am blauen See überfallen?
Und wer ist der dunkle Bruder? Roy de Voss und sein Butler reisen nach
Schottland um den Geheimnissen des blauen Sees auf den Grund zu gehen...
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
500 Jahre nachdem Ma Ghone die Vampire
von Lord Glenstairs in die Steine des Eckturms einer Burg in Schottland
gebannt hat, wird ein junges Mädchen am blauen See angegriffen. Roy
de Voss reist mit seinem Butler Patrick nach Schottland, nachdem sie von
dessen Neffen, dem örtlichen Polizisten, über die ungewöhnlichen
Ereignisse informiert worden sind. Gemeinsam begeben sie sich daran, das
Geheimnis der Vampire und des Sees zu ergründen. Doch was hat der
dunkle Bruder mit allem zu Tun, der immer wieder auftaucht?
Welches Genre erwartet den Hörer?
Das Hörspiel „Geister der Vergangenheit“
aus der Reihe „Dan Shocker – Der Magier“ ist ein typisches Horror-Hörspiel.
Autor dieses Hörspiels ist wie bei Folge 1 H.G.Francis, der aus den
80ern hinlänglich bekannt sein dürfte.
Auch in dieser CD findet sich der Hinweis-Satz,
welcher sich im Innenteil des CD-Covers unter dem Titel befindet : „Der
diesem Hörspiel zugrunde liegende Roman wurde bezüglich des Gesetzes
über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften begutachtet
und freigegeben.“ Eine konkrete Altersfreigabe oder Empfehlung findet sich
auch in dieser Folge nicht.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Die Story ist gut umgesetzt und besticht
mit ihrer Schlüssigkeit. Diesmal kommen 9 Sprecher zum Einsatz, die
ihr Handwerk verstehen. Sowohl die Umsetzung der Sprechakte, als auch die
eingesetzten Effekte bringen eine gute Wirkung. Die ausgewählte Musik
passt zudem gut in die Story hinein.
Das Hörspiel ist spannend in Szene
gesetzt und kann den Hörer wie sein Vorgänger fesseln.
Die optische Umsetzung der CD gleicht
dem des Vorgängers und somit der Umsetzung der alten H.G.-Francis-Reihen.
Wiederum ist ein dem Handlungsstrang entlehntes Bild auf dem Cover zu sehen,
welches den Hörer im Vorfeld schon Neugierig macht.
Resümee/Abschlussbewertung mit
Schulnoten :
Graphisch gut umgesetzt, macht die CD
den Hörer neugierig und diese Neugier wird mit einer in 20 Kapitel
unterteilte Story belohnt. Begonnen wird wie bei Folge 1 der Serie mit
dem meiner Meinung nach überflüssigen und eher störenden
Titel-Song. Der Rest des Hörspiels besticht durch guten Sound und
hervorragende sprachliche Umsetzung.
Dem Hörer wird einiges geboten und
die erzeugte Spannung zieht sich bis zum Ende des Hörspiels.
Als Note möchte ich dieser Folge
wie schon bei Folge 1 eine 2 geben.
|
Hörspiegel-Skala: |
1. Story |
 |
2. Atmosphäre |
 |
3. Sprecher |
 |
4. Soundtrack |
 |
5. Aufmachung |
 |
ENDERGEBNIS
(gerundet) |
 |
(Michael Brinkschulte, ©
2003 Der Hörspiegel )