"Mafia – Eine Analyse"

© 2008 Teamone/Alive
Rückentext:
1993 wurde Salvatore „Toto“ Riina in Palermo verhaftet. Durch seine extremen Gewaltexzesse machte er Tommaso Buscetta zum Überläufer. Dieser Brach durch die Weitergabe seines Wissens die Omerta, das Gesetz des Schweigens. In der Folge kam es zu 400 Verurteilungen an führenden Mafiosi in Sizilien. Aus Rache tötete die linke Hand Riinas, der Analphabet Giovanni Brusca, mit 500 kg Plastiksprengstoff den zuständigen Ermittlungsrichter Falcone. Die Bombe reißt einen Krater von 30 m Durchmesser. Der Nachfolger Falcones wird zwei Monate später ebenfalls durch eine Bombe zerfetzt. Sieben Monate nach den Morden wird Riina in Palermo festgenommen. Bei seiner Verhaftung werden ihm mehr als 1000 Morde zu Last gelegt. Mehr als 50 davon soll er persönlich begangen haben. Im Anschluss an seine Verhaftung wurde auch sein Vermögen beschlagnahmt, welches etwa 125 Million britische Pfund betrug. Die Mafia ist kein verklärtes Bild eines lakonischen Paten. Sie ist eine Hydra und für Italien eine erste Bedrohung.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Das Wirken und die Geschichte der Mafia wird dargestellt. Dies von den Anfängen über die Mafia in New York bis hin zum im Rückentext beschriebenen Fall.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein themenbezogenes Wissens-Hörbuch!

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Mit Musik und Sound unterstützt wird hier in knapp 67 Minuten durch zwei Sprecher eine Thematik beleuchtet. Bernt Stevens und Rene Wagner sprechen abwechselnd Passagen dieses Hörbuchs.
Die CD befindet sich in einem Jewelcase mit informativem Booklet, dem der Hörer die Trackliste, sowie weitere Kurzinformationen zum Thema entnehmen
Das Cover zeigt drei der gefürchtetsten Mafia-Bosse in kleinen Fotos.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
„Hörbilder“ will man erschaffen und damit dem Hörer die Geschehnisse vor dem geistigen Auge vorführen. Und dies gelingt dem Team der Produktion auch. Durch Geräusche und gute Sprecher werden einige Bereiche der Geschichte der Mafia klar und deutlich im Kopf des Hörers erschaffen.
Ein informatives Hörbuch mit klar recherchierten Fakten, gut und interessant aufgearbeitet. Das Booklet könnte noch ein paar Informationen mehr enthalten, doch insgesamt ein treffendes Werk!
Note 2
 

Hörspiegel-Skala:
1. Inhalt 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )