Die goldene Märchentruhe 1. Teil

© 2004 Steinbach Sprechende Bücher
Rückentext:
"Es war einmal..." - und sind noch immer: In diesem wahren Goldschatz der Märchenerzählkunst sind die schönsten Märchen aus Europa bis hin zu "Tausend und einer Nacht" vereint.
Dabei dürfen nicht die beliebtesten der Gebrüder Grimm, von Charles Perrault, Hans Christian Andersen, Giambattista Basile, oder Ludwig Bechstein fehlen. Doch sind auch ausgesprochene Kabinettstücke zu hören wie "Das Märchen vom Witzenspitzel" oder "Die Geschichte des Mannes mit dem Fisch".
Und wer könnte sie lebendiger erzählen als Friedrich Schoenfelder und Franziska Pigulla, die jedes dieser Märchen zum Hörerlebnis machen?
Märchen der ersten "Goldtruhe" sind u. a.
Die Geschichte des Kaufmanns und der Diebe (aus 1001 Nacht), Die Bremer Stadtmusikanten, Der standhafte Zinnsoldat, Die schwarze Prinzessin, Das Rotkäppchen, Petrosinella, Das Märchen von Hyazinth und Rosenblütchen und Frau Holle.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Storys:
Sechzehn bekannte und weniger bekannte Märchen verschiedener Art befinden sich im ersten Teil dieser Märchensammlung, genannt „die goldene Märchentruhe“. Man findet Märchen aus den Kindertagen, wie zum Beispiel Rotkäppchen, Frau Holle oder die Bremer Stadtmusikanten aber zudem auch viele Märchen, die sich nicht in jeder Märchensammlung finden. Die Auswahl ist gut gelungen und sehr vielseitig. Ob poetisch, gruselig, kurz oder lang, spannend oder witzig – alles ist dabei und so wird jeder Hörer sein Lieblingsmärchen finden. Sicher gefällt nicht jedem Hörer alles, aber dafür ist die große Vielfalt ja da.

Sprecher/Sonstiges:
Im Wechsel werden die Märchen von Franziska Pigulla und Friedrich Schoenfelder vorgetragen. Beide lesen mit Ausstrahlung und Charisma. Wobei ich wieder nur anfügen kann, dass selbst das Telefonbuch von Franziska Pigulla vorgelesen zum spannenden Thriller werden könnte. Sie ist einfach die perfekte Sprecherin- ob für Märchen, Thriller oder alles dazwischen.
Die Märchentruhe ist laut Bookletangaben für Kinder ab 4 Jahre geeignet, wobei manche Märchen schon gruselig und nicht unbedingt gewaltfrei sind.

Fazit:
Eine gute Sammlung verschiedener Märchen sehr gut vorgetragen von exzellenten Sprechern.
Wir warten gespannt auf die zweite Folge.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2004 Der Hörspiegel )