Charlotte MacLeod
"Schlaf in himmlischer Ruh"

© 2005 Delta
Rückentext:
Charlotte MacLeod ist die Königin des skurrilen Kriminalromans. Mit Professor Shandy hat sie einen beliebten Amateuer-Detektiv erfunden, der süchtig macht – da sind sich von Bild („fulminant, nicht für Teetrinker“) bis TAZ („Der Professor ist ein Genie“) alle einig. Einer der bestverkauften Kriminalklassiker in Deutschland, ein pfiffiger und teils amüsanter Weihnachtskrimi, das erste Entree des Peter Shandy. Rund um sein College passieren haarsträubende Dinge in Schnee und Eis – eigentlich nur, weil er ein gespaltenes Verhältnis zu Weihnachten hat. „Die meisten der Bosse, einschließlich Präsident Svenson, waren zum Skifahren oder vertrödeln sonst wie ihre Feiertage. Cadwall allerdings würde wahrscheinlich die Stellung halten. Shandy stieß die Eichentür auf, auf deren Milchglasscheibe in Schwarz „Finanzchef“ eingraviert war, und trat ein. Cadwall saß in der Tat an seinem Schreibtisch. Sein Mund stand offen. Seine Augen starrten ihn mit weit geöffneten Pupillen an. Niemand konnte so blicken und noch am Leben sein.“

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
"Schlaf in himmlischer Ruh“, der Erstling der Balaclava-Serie führt den Protagonisten Peter Shandy ein. Er ist Professor für Botanik am Landwirtschaftlichen College im fiktiven Balaclava, Massachusetts und spezialisiert auf die Zucht von Nutzpflanzen. Mitten in der eigentlich doch besinnlichen Weihnachtszeit findet er die Organisatorin der Weihnachts-Lichterwochen tot auf. Schon ist es aus mit der friedlichen Atmosphäre des Festes. Zunächst sieht alles nach einem Unfall in Eis und Schnee aus, doch Professor Shandy wirft ein aufmerksames Auge auf den Fall. Im Gegensatz zur Polizei entdeckt er bald Unstimmigkeiten, die auf einen ausgeklügelten Mord hinweisen. So macht er sich mit Freunden auf die Spurensuche und wird nach und nach in die Suche nach der Wahrheit verstrickt…

Sprecher/Sonstiges:
Karl Heinz Tafel, Schauspieler, Theaterregisseur und Sprecher.
Er liest mit eindringlicher Stimme, die er den einzelnen Charakteren gut zuordnet.

Die 4 CDs mit einer Laufzeit von 300 Minuten befinden sich in einer stabilen Pappbox.

Fazit:
Ein klassischer englischer Krimi mit modernen Zügen, Spannung und Humor.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )