"Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse"

© 2005 Eichborn / Lido
Rückentext:
Der genialische Professor Erasmus hat eine Möglichkeit entwickelt, Gegenstände und auch Personen für das menschliche Auge unsichtbar zu machen. Als nach einer Theatervorstellung mit der attraktiven Schauspielerin Liane Martin ein Kriminalbeamter ermordet wird, ruft Kommissar Brahm FBI-Agent Joe Como auf den Plan. Er erkennt, dass sich auch Dr. Mabuse für die Erfindung interessiert. Da Joe Como auch ein Auge auf Liane Martin geworfen hat, wird diese kurzerhand von Mabuse hypnotisiert, um den Beamten in eine tödliche Falle zu locken...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Der Rückentext ist ausführlich genug. Mehr zu verraten bedeutet den Verlust der Spannung.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Es handelt sich bei diesem Hörspiel um einen Krimi.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Wiederum wurde ein Film in ein Hörspiel umgearbeitet. Im Kinofilm von 1961 spielten diesmal Siegfried Lowitz und Karin Dor neben Lex Barker. Dessen Synchronstimme und die Originalstimmen der deutschen Schauspieler sind im vorliegenden Hörspiel verarbeitet worden. Sie wurden um einen Erzähler ergänzt, der von Wolf Frass gesprochen wird.
Das Hörspiel, welches in einem Schuber geliefert wird, kommt mit einem Booklet daher, welches eine Vielzahl an Informationen und Fotos enthält. So finden sich Fotos aus dem Kinofilm, eine Trackliste, ein Essay des Autors, sowie Informationen zu den Schauspielern und dem Erzähler Wolf Frass.
Das Cover ziert eine Fotocollage aus Filmfotos.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Wie schon die erste und zweiten Folge der Dr. Mabuse Hörspiele ist auch diese Fortsetzung äußerst gelungen. Die Umsetzung eines Films in ein Hörspiel kann man kaum besser bewerkstelligen. Mit dieser Fortsetzung zeigt sich, dass man mit dem „Stahnetz des Dr. Mabuse“ keine Eintagsfliege produziert hatte.
Ob noch weitere Filme aus der damaligen Zeit als Hörspiel ungesetzt werden bleibt zu hoffen. Mit dieser Produktion werden auf jeden Fall auch die alten Filme wieder interessant.

Note 2+
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )