Paul Maar
"Herr Bello und das blaue Wunder"

© 2006 Oetinger Audio / WDR
Rückentext:
"Wenn damals nicht diese alte Frau in Papas Apotheke gekommen wäre, wäre uns viel Aufregung erspart geblieben." So beginnt die Geschichte von Max und seinem Hund Bello - Herr Bello, um genau zu sein. Der blaue Saft, den die merkwürdige alte Frau dem Vater von Max bringt, lässt Pflanzen unnatürlich schnell wachsen. Als Bello aus Versehen von dem vermeintlichen Düngemittel trinkt, erlebt Max ein wahres Wunder.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Max lebt mit seinem Vater dem Apotheker Sternheim glücklich zusammen, als er sich zu seinem 12. Geburtstag einen Hund wünschen darf. Da er aber keinen findet, der ihm so richtig gefällt, wartet er ab. Eines Tages kommt eine alte Frau in die Apotheke und bringt Sternheim eine Flasche mit einem blauen Mittel, die angeblich sein Großvater gebraut haben soll. Auch er selbst muss immer wieder Mittel brauen, wie zum Beispiel jetzt, da ein befreundeter Bauer ein Düngemittel benötigt. Als Max durch einen Zufall entdeckt, dass der seltsame blaue Saft Pflanzen wachsen lässt und Sternheim davon berichtet, ist die Lösung für das Düngeproblem gefunden. Eine kleine „Nebenwirkung“ gibt es jedoch. Die gedüngte Pflanze verändert sich. Bei einem Besuch auf dem Hof findet Max seinen Traumhund und nennt die Promenadenmischung Bello. Dieser büchst ihm bald wieder aus, kehrt aber zurück. Als Bello eines Tages etwas von dem Düngemittel aufschleckt ist es passiert. Er verwandelt sich in einem „Mönschen“ und möchte nun nur noch „Herr Bello“ genannt werden. Zu allem Unglück hat er seine Hunde-Verhaltensweisen nicht abgelegt und leckt Sternheim zur Begrüßung über das Gesicht oder legt sich auf die Straße um „Platz zu machen“. Das führt auch die Polizei auf den Plan und eine Ausrede muss her, damit nicht das Jugendamt kommt. Als Herr Bello sich auch noch in die nette neue Nachbarin Frau Lichtblau verliebt, wie übrigens auch Sternheim, nimmt das Unglück seinen Lauf. Max Leben wird sehr turbulent.

Sprecher/Sonstiges:
Gute Sprecher, sowie musikalische Untermalung unterstützen das Hörspiel für Hörer ab 6 Jahren. Die ca. 150 Minuten Spieldauer befinden sich auf 2 CDs.

Fazit:
Ein lustiges und interessantes Hörspiel.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )