Peter Lundt - Folge 2
"... und die Rache des Drachen "

© 2005 hörformat
Rückentext:
Peter Lundts zweiter Fall beginnt harmlos: Ein hanseatischer Geschäftsmann bittet ihn, seinen Sohn aufzuspüren. Der ist nach Familienstreitigkeiten verschwunden. Nun liegt sein Großvater im Sterben, und die Familie wünscht seine Rückkehr. Die Spur führt nach Hongkong. Mit Aussicht auf ein üppiges Honorar und in der Hoffnung, sich endlich ein neues Büro leisten zu können, macht sich der blinde Detektiv auf den Weg in den fernen Osten. Begleitet von Stripperin Sally Vation, seiner Nicht-Beziehung, und den Flüchen seiner studentischen Ermittlungshilfskraft Anna Schmidt, die sich selbst schon mit im Flugzeug gesehen hatte. Aber Anna muss nun von zu Hause aus den Fall bearbeiten - und hat zusammen mit Kommissar Oliver Zornvogel bald alle Hände voll zu tun!

Hörspiegel-Meinung (ste):
Ja! Peter Lundt ermittelt wieder! Diesmal bekommt der blinde Detektiv den Auftrag den vermissten Sohn eines Geschäftsmannes aufzufinden. Als Indiz und Anhaltspunkt dient allein eine Tonbandaufnahme. Lundts Gehör ist Gold wert, denn er entdeckt eine Bahnhofsansage im Hintergrund. Mit Hilfe eines Freundes stellt sich heraus: Hong Kong! Hier muss der Vermisste zu finden sein.

Und kurzerhand macht sich Lundt auf den Weg nach China. Diesmal allerdings nicht mit seiner reizenden Assistentin, sondern mit seiner (mittlerweile) Freundin, der Tänzerin aus dem ersten Teil. Doch schnell stellt sich heraus: Das Ganze war ein gezinktes Spiel. Lundt sollte nach China gelockt werden um dort der Rache eines alten Bekannten ausgeliefert zu sein. Peter Lundt ist in Lebensgefahr...

Wieder eine sehr spannende Folge der außergewöhnlichen Detektivserie. Inhaltlich geht es stellenweise wieder etwas derb zu (wir kennen das aus Episode 1), nie jedoch jugendgefährdend. :-) Die einzelnen Charaktere entwickeln sich weiter, und es macht mir größten Spaß, hier zuzuhören.
Die Sprecher sind prima. U.a. spricht auch "Mein großer dicker peinlicher Verlobter Gunnar" alias Tetje Nierendorf mit. Er mimt den Polizisten Oliver Zornvogel.

Auch wenn die Story diesmal stark fantasievolle Elemente aufweist (z.B. die Senior-Agenten und "Chinesen-Johnny"), ist dies eine würdige Fortsetzung und lässt auf viele viele weitere Episoden hoffen.

Die Aufmachung wurde leicht verändert, das Format des Booklets bleibt jedoch gleich: So außergewöhnlich wie die Serie an sich. Der Soundtrack passt zu einer Detektivserie wie die Faust aufs Auge. Mein Tipp also: Zuschlagen!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )