Brian Lumley
NECROSOPE - Folge 3
"Kreaturen der Nacht"

© 2006 LPL Records / Lübbe Audio
Rückentext:
Die Russen beseitigen noch die Schäden, die Harry Keogh in seiner Endschlacht verursacht hat. Harry erscheint währenddessen in der britischen Zentrale des geheimsten aller Geheimdienste und erzählt dort die Geschichte des vernichteten Vampirs Thibor Ferenczy. Doch in England selbst lebt der neue König der Vampire und schmiedet finstere Pläne! Zu glauben, der Kampf gegen die Untoten sei entschieden, ist ein tragischer Irrtum.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Brian Lumleys „ultimative Vampirsaga“ Necroscope geht weiter. Nach der Schlacht, die Harry Keogh mit seiner Totenarmee gegen die Russen geführt hat, haben beide Seite herbe Verluste zu beziffern. Harry Keogh ist tot, ebenso der Nekromant der anderen Seite: Dragosani. Doch solange der Vampir in ihm lebt, kann niemand von einer Beseitigung der Gefahr sprechen. Aber auch Keogh lässt sich durch den Tod nicht aufhalten, für seine Sache zu kämpfen. Sein Geist erscheint in der britischen Geheimdienstzentrale und erstattet Bericht. Sein Sohn wächst heran. Wird er an Keoghs Stelle den Kampf weiter aufnehmen können?

Der Hörer erfährt außerdem eine Menge über die Geschichte Thibor Ferenczys, dem Ding, das tief unter der Erde begraben liegt. Das ist recht interessant. Leider verfällt die eigentlich Story im Band 3 zur Nebenhandlung. So viel wie in den ersten beiden Teilen geschieht hier nicht. Vielmehr im Mittelpunkt steht die beschriebene Geschichtsstunde.

Schön, dass LPL Records Lutz Riedel als Hörbuchinterpreten wieder entdecken. Nachdem er bereits einige Produktionen für das Plattenlabel gesprochen hat, bleibt zu hoffen, dass auch andere Hörbuchverlage diesen guten Rezitator einsetzen. Bekannt geworden ist er als „Jan Tenner“ und deutsche Synchronstimme von Ex-007 Timothy Dalton.

Fazit: Band 3 der Saga ist nicht so inhaltsstark wie die ersten beiden Teile aber dennoch eine interessante Serie, zumal sie weit über Splatter-Belletristik und Blutsauger-Kitsch-Romantik hinaus geht. Hochpolitisch und geschichtlich interpretiert ist Necroscope eine ernsthafte und zeitgleich ansprechende Horrorsaga.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2006 Der Hörspiegel )