H. P. Lovecrafts
Bibliothek des Schreckens
"Schatten über Innsmouth"
Eine Horrorgeschichte von H.P. Lovecraft

© 2003 LPL Records / Lübbe Audio
Rückentext:
Gelesen von Lutz Riedel. Mit Joachim Kerzel als Zadok Allen. Die atmosphärische Dichte der Erzählung steigert sich vom anfänglichen Grauen bis hin zu blankem Entsetzen und endet im Wahnsinn. Seine spannendste Erzählung. Ein wahres Meisterwerk vom Gott des Horrors! Die Bonus-Texte liest Nana Spier. Mit David Nathan als H. P. Lovecraft. Die exklusive Bonus-CD liefert düstere Hintergrundinformationen über die Entstehung von Lovecrafts bekanntester Geschichte und enthüllt interessante Details über dessen alptraumhafte & geniale Gedanken.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Nachdem LPL Records bereits im letzten Jahr den „Cthulu Mythos“ vertonten und somit den Einstieg in „H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens“ wagten, folgt nun die Fortsetzung. Diesmal vertonte die Hörbuch-Schmiede, getreu dem Motto „Gänsehaut für die Ohren“, Lovecrafts späte Novelle „Der Schatten über Innsmouth“.

Unter der Regie von Frank Gustavus (Mastermind von „Ripper Records“) liest Lutz Riedel (Synchronstimme von Timothy Dalton) die schockierende Geschichte eines Reisenden, der in der kleinen Hafenstadt Innsmouth eine grauenvolle Entdeckung macht, die sein Leben verändert. Im typischen Lovecraft-Stil wird die Geschichte in der Retrospektive erzählt, und wieder einmal gelingt es dem Autoren, allein durch seine Sprach eine groteske Bildhafte Bühne zu kreieren, wie sie mit echten Bildern kaum zu erstellen wäre. Der Spannungsbogen ist klassisch und die Atmosphäre so dicht, wie sie moderne Autoren des Genres selten hinbekommen. Die Rolle des alkoholkranken Zadok Allen, welcher als einziger Bewohner der unheilvollen Stadt Innsmouth wichtige Hinweise und Informationen liefert, wird von Joachim Kerzel gesprochen (Stimme von Jack Nicholson).

Mit einer Titelmelodie versehen, die stets in verschiedenen Variationen Spannungsmomente und Kapitelwechsel kennzeichnet untermalt, ist „Der Schatten über Innsmouth“ eine hervorragende Umsetzung der 1936 erschienenen Novelle.

Als besonderen Leckerbissen bietet die Produktion neben den 3 Haupt-CDs eine Zusatz-CD, die in dokumentarischer Weise Hintergrundinformationen zu Lovecraft und zur Novelle bietet. Hier erfährt der Hörer sehr wichtige Infos, die zum besseren Verständnis verschiedener Story-Elemente beitragen.

Ich kann nur sagen: Gratulation! Nach dem „Cthulu Mythos“ wurde die Bibliothek des Schreckens hervorragend fortgeführt. Ich bin gespannt, welche Lovecraft-Story als nächstes von LPL vertont wird.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2003 Der Hörspiegel )