H. P. Lovecrafts
Bibliothek des Schreckens
"Das Ding auf der Schwelle / Die Ratten im Gemäuer"
Horrorgeschichten von H.P. Lovecraft

© 2004 LPL Records / Lübbe Audio / SPV
Rückentext:
Das Ding auf der Schwelle:
»Es ist wahr, dass ich meinem besten Freund sechs Kugeln durch den Kopf gejagt habe, und dennoch hoffe ich mit dieser Aussage zu beweisen, dass nicht ich sein Mörder bin. Zunächst wird man mich einen Wahnsinnigen nennen – wahnsinniger noch als der Mann, den ich in seiner Zelle in der Heilanstalt von Arkham niedergeschossen habe.«
Die Ratten im Gemäuer:
Ein Fluch in Gestalt einer Armee unsichtbarer Ratten sucht einen Herrenhaus-Besitzer heim. Doch das Gebäude seiner Ahnen birgt ein furchtbar erschreckendes Geheimnis!

Hörspiegel-Meinung (ste):
Ein weiteres mal lädt LPL records zum Gruseln ein. Mit dem dritten Audio-Beitrag zu „H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens“ finden die Geschichten „Das Ding auf der Schwelle“ und „Die Ratten im Gebälk“ ihren Platz als Lesung auf 2 CDs.

Beides bekannte und beliebte Horrorgeschichten aus der Sicht eines Ich-Erzählers. Die Storys beschreiben einen klassischen Spannungsbogen und enden in einem bedrückenden Schaudern. Lovecraft ist ein Meister seines Fachs!

Gelesen werden die beiden Storys von Synchronsprecher und –regisseur Lutz Riedel. Er ist bekannt als die Stimme von Bond-Darsteller Timothy Dalton und spielte die Hauptrolle in der 80er-Jahre Science-Fiction-Hörspielserie „Jan Tenner“. Auch als Vorleser macht er eine gute Figur. Er bringt den Funken des Wahnsinns perfekt an den Mann.

Wer Lovecraft kennt, der weiß, dass ihn mit dieser Produktion hochkarätige Grusel-Unterhaltung erwartet. Wer Lovecraft noch nicht kennt, aber z.B. auf Filme à la „Signs“ oder „The Village“ steht, der wird auch die „Bibliothek des Schreckens“ lieben.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )