Hörspiegel-Meinung (mb):
Zur Story:
In der 30er Jahren beginnt die Geschichte
vom Fluch von Loch Ness. Auf mysteriöse Weise verschwinden die Kinder
Heather und Thomas Atkins in den schottischen Highlands. Die Suchaktion
bleibt erfolglos. Auch der Pater kann der Familie nicht helfen. Schließlich
wird die verzweifelte Mutter Sophie ein paar Tage später tot im See
aufgefunden. Es scheint, als habe sie sich umgebracht. Der Vater Henry
ist am Ende seiner Kräfte und verschwindet…
Über 70 Jahre später befindet
sich der Fotograf George Grant aus Brighton am Loch Ness um ein Foto vom
Monster Nessie zu machen. Seine Redaktion wartet täglich auf seinen
Anruf. Da sich nichts tut, hängt er seine Kamera in einem Baum am
Ufer und stellt die 5-minütige Fotospeicherung ein, in der Hoffnung,
das erforderliche Foto zu machen. In einer Gaststätte im einsamen
Ort lernt er Morris kennen, der Nessie beobachtet. Sein Hobby brachte ihn
zum Loch Ness und die beiden freunden sich an. Als die Kamera bei seiner
Rückkehr verschwunden ist, bestellt George eine neue und ist sauer.
Im Hotel benimmt sich die Gastwirtin auch seltsam. Was ist hier bloß
los?
Als am Abend ein Liebespärchen am
See fast Opfer des Monsters wird, schaltet sich die Polizei ein. George
und Morris erforschen die Geschichte des Dorfes in der Chronik und entdecken
eine alte Geschichte. Die Geschichte der Familie Atkins, die der seltsame
Pater des Dorfes auf vielerlei Weise zu verschleiern versucht. So ist die
Chronik plötzlich zur Restauration verschickt worden. Als George ein
Foto vom Monster gemacht hat und es per Handy verschicken möchte,
hat die Wirtin sein Handy versehentlich aus dem Fenster geworfen. Immer
mehr eigenartige Hinweise führen zum Pater. Was treibt er in der alten
Hütte und wieso benimmt er sich so seltsam? Irgendetwas stimmt hier
nicht und George und Morris sind entschlossen, das Geheimnis um den Fluch
von Loch Ness zu lösen…
Sprecher/Sonstiges:
Völlig ohne Erzähler kommt diese
Version vom Fluch von Loch Ness aus. Einzig die guten Sprecher, wie Charles
Rettinghaus, Nicolas Böll, Peter Groeger, F.J. Steffens u.v.m. , sowie
die Geräusche und die musikalische Untermalung schaffen Atmosphäre.
Der Hörer findet sich auch ohne langatmige Beschreibungen im Geschehen
zurecht.
Die 70 Minuten mysteriöse Geschichte auf einer CD sind spannend und gut umgesetzt.
Best.Nr.: 795503-311/PC 406
Fazit:
Eine gute Umsetzung des altbekannten Themas
mit Spannung und auch etwas Grusel.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |