"Lissi und der wilde Kaiser"
Der Kaiserschmarrn zum Film (PC-Spiel)

© 2007
Rückentext:
Herzlich willkommen!
Mit der Wahl dieses Spieles beweisen Majestät ein güldenes Händchen! Allerdings muss ich Sie warnen: zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie ihre Schwiegermutter oder den Feldmarschall. Spätere Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden. Alles Gute und viel Erfolg!
Wer hat noch nicht davon geträumt, als Königin in seidenen Gewändern durch das eigene Schloss zu lustwandeln und die Vorzüge der Monarchie zu genießen? Wer wollte noch nie, auf Samtkissen gebettet und von Luxus umschmeichelt, seinem Kaiser ein Schlaflied in die Ohrmuschel hauchen? Wer wünscht sich nicht, ein märchenhaftes Königreich zu regieren und unsterblich zu werden? Das alles ist möglich! Doch leider nicht in diesem Spiel...
Der geneigte Spieler ist sich sicher, durch jahrelanges Training im Umgang mit dem üblichen Klicken sämtlicher Tasten des Keyboards, der Maus oder anderer Kleintiere in einer Weise geschult zu sein, dass er sich der Herausforderung zu stellen gedenkt? Dann wird er sein majestätisches Wunder erleben, denn nach Sinn zu suchen mag oft richtig sein - hier nicht! Eingebettet in die märchenhafte Lissi-Welt spielt der Spieler die unterschiedlichsten Miniminispiele und ist dabei mit drei Besonderheiten konfrontiert: Abstruse Spielthematiken, absonderliche Spielprinzipien und abwegige Auswirkungen.

FEATURES:
- Über 29 Miniminispiele
- Mit den Originalstimmen aus dem Film
- Michael Bully Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz (bekannt aus: bullyparade, Bully & Rick, Der Schuh des Manitu und (T)Raumschiff Surprise - Periode1).

Systemvoraussetzungen:
Minimum:
Win XP/2000/Vista, 256 MB RAM, Intel Pentium III (oder vergleichbar) 1,2 GHz, Grafikkarte GeForce 2 (oder vergleichbar) mit 128 MB RAM

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Nach „Der Schuh des Manitu“ und „Traumschiff Surprise“ kommt nun „Lissi und der wilde Kaiser“. Schon zu Beginn, wenn der Spieler seinen Namen eintippen kann und anschließend mit völlig anderem Namen begrüßt wird, gerät man ins Schmunzeln. Jedes der ca. 30 Spiele beginnt mit dem Startschuss «Eins, zwei, Schmäh!» So kann der Spieler beim «Buschtennis» gegen einen akkurat gestutzten Strauch antreten und mit einer kaiserlichen Teekanne als Ball spielen. Er kann bei «Bimmeln» eine von der Kaiserin höchst persönlich vorgespielte Melodie nachspielen und darf sich beim «Kasperl» nicht von dessen Grimassen ablenken lassen, während ein Text am Rand vorbei läuft. Es gibt noch weitere lustige Spiele, wie „Schirgeln“, „Igel schmeißen“, „Schleich dich“, „Füttern“, „Hohle Birne“, „Jägerschnalzen“ und weitere, jedes auf seine Art sinnlos und überaus komisch. Für jedes Spiel erhält man je nach Erfolg Punkte.

Das Spiel kann alleine oder mit bis zu drei Mitspielern gespielt werden.

Fazit:
Ein lustiges Spiel mit viel Schmarrn von Michael Bully Herbig – sicher auch ein nettes Weihnachtsgeschenk.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS(gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )