"Liebesgedichte und erotische Gedichte"

© 2006 Audio amore

Rückentext:
Worte der Liebe hat es immer schon gegeben. Übermittelt durch Gesten, Mimik, Körpersprache und nicht zuletzt auch durch die Kunst des Schreibens. Die kulturelle Fähigkeit, Gefühle, Gedanken, Sehnsüchte, das Glück und den Schmerz zum Ausdruck zu bringen, zieht sich durch die Literaturgeschichte wie ein schier unversiegbarer Quell menschlicher Sexualität.
Lassen Sie sich entführen in die Dichtkunst der vergangenen Jahrhunderte, vom überschäumenden Rokoko bis hin zur Neuzeit, in der die Liebe immer mehr der puren Selbstverwirklichung und Individualisierung dient. All diesen Epochen ist – trotz unterschiedlicher Aussprache und Rhythmik innerhalb des Werkes – eines gemeinsam: Liebe, Lust und Leidenschaft.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Auf dieser CD finden sich Gedichte von Rainer Maria Rilke, Theodor Fontane, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und vielen weiteren Dichtern aus mehreren Jahrhunderten.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Dichtkunst mit erotischem Anklang.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Andre Wittlich liest dieses Hörbuch, welches bei einer Spielzeit von 48 Minuten dreißig Gedichte und eine Einleitung vereint. Wittlich gibt den einzelnen Gedichten mit seiner Stimme das gewisse Etwas und es gelingt ihm mit seinem Vortrag die Stimmung der Texte gut zu vermitteln.
Die einzelnen Texte sind im Booklet verzeichnet, welches mit erotischen Fotos geschmückt ist. Die Fotos wurden von Kai Myller aufgenommen.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Erotik liegt schon seit Jahrhunderten in der Luft, auch bei Dichtern und Denkern. Dass es auch von namhaften Dichertn erotische Texte gibt, zeigt dieses Hörbuch. Über mehrere Jahrhunderte, vom 17.bis zum 20.Jahrhundert wird ein Überblick gegeben.
Die Texte werden ansprechend vorgetragen und bieten beste Unterhaltung.
Ein Hörbuch, dem nicht nur Freunde deutscher Lyrik, Balladen und Poesie etwas abgewinnen werden.
Note 2-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )