Hörspiegel-Meinung (ste):
Lexika sind wieder in. Seit Ben Schotts
berühmten Sammelsurium und dem kleinen Konversationslexikon des Dr.
Ankowitsch interessieren sich die Deutschen wieder für kurioses Wissen
ohne roten Faden. Hauptsache input, wenn möglich möglichst kurios.
Nun erscheint das Lexikon des frühen 21. Jahrhunderts der Süddeutschen
Zeitung. Klar, dass es hier ein wenig seriöser zugeht als z.B. bei
Mr. Schott.
Begriffe wie Arschgeweih, Casting, Hartz IV, Goleo VI, metrosexuell, Schläfer, Nipplegate, Tsunami, Spam, Zlatko und viele viele mehr werden von den drei Tagesschau-Sprechern Dagmar Berghoff, Jo Brauner und Wilhelm Wieben erklärt. Wissenschaftliche Umschreibungen für umgangssprachliche Begriffe, das ganze ernst und bewußt trocken vorgetragen durch die drei Sprecher – da kommt automatisch auch ein ironischer Humor beim Hörer an.
Eine schöne Zusammenstellung und bestens
als „Mitbringsel“-Geschenk geeignet.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |